Sage liebt ihr Leben in der beschaulichen Kleinstadt Spunes. Jeder kennt jeden und ist für einander da. Das Sommerfest ist jedes Art ein Highlight, welches auch viele Touristen anlockt. Doch dieses Jahr kann Sage nicht an den Wettbewerben teilnehmen, denn dies funktioniert nur im Team und Sages Ex-Freund ist ein Jahr nach der Trennung schon wieder verlobt. Als nebenan ein neuer Nachbar, Fisher Lange, einzieht, der sofort die Aufmerksamkeit aller Singleladies in Spune auf sich zieht und diese stets abwehren muss, schlägt Sage ihm einen Deal vor: Sie geben vor zu daten, damit Sage am Wettbewerb teilnehmen kann und Fisher keinen unerwünschten Damenbesuch mehr abwimmeln muss. Bald kommen sich beide jedoch näher und dafür dass es nur Fakedating ist, fühlt sich das Ende des Sommers ganz schön beklemmend an.
Sage hat einen riesigen Garten und einige Tiere finden bei ihr ein Zuhause, um ihren Lebensabend zu verbringen. Sie liebt das gärtnern und Leute mit ihren Blumen eine Freude zu bereiten. Sage hat nie ihre Freude am Leben verloren und das obwohl ihre ehemalige Jugendliebe mit ihr Schluss machte und gleich mit seiner neuen Flamme zusammenkam. Deren neue Liebe ist in Spunes allgegenwärtig, doch Sage lässt sich nicht unterkriegen. Ich mochte Sage für ihre liebe und hilfsbereite Art.
Fisher ist ein ehemaliger Sternekoch, dessen Anstellung in New York nach einem Vorfall gekündigt wurde. In Spunes soll er helfen ein neues Lokal aufzubauen. Gleichzeitig möchte er allerdings auch für seine Nichte da sein, die ihre Eltern bei einem Autounfall verloren hat. Ich fand, dass Fishers Hintergrund gut ausgearbeitet war, für mich blieb sein Charakter allerdings recht blass, so dass es mir echt schwer fällt, ihn zu beschreiben.
Beide lassen sich auf die Fakedating Geschichte ein, doch sie verbindet vor allem recht schnell eine Freundschaft und das hat mir gut gefallen.
Das Kleinstadtsetting mit all den Charakteren bestimmt auf jeden Fall das Buch und macht den Charme der Geschichte aus. Wie die Charaktere eingeführt wurden, kann ich mir auch gut vorstellen, dass es mehrere Bände geben wird. Das Buch erschien letztes Jahr, allerdings ist bisher kein zweiter Teil in Sicht.
Für mich waren ein paar willkürlich erscheinende Handlungsstränge eine weitere Schwachstelle des Buches. Für mich kam so nicht viel Tiefe auf und das war schade.
Das Hörbuch umfasst etwas mehr als 10h und wurde von Corinna Dorenkamp und Markus J. Bachmann eingelesen, die einen soliden Job machten.
Für mich war „Sterne, die im Sommer tanzen“ von Tarah DeWitt ganz nett, aber nicht mehr. Ich denke nicht, dass mir die Geschichte lange im Gedächtnis bleiben wird, dafür waren die Schwachstellen zu präsent.
3/5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen