Donnerstag, 28. August 2025

Buchtipp | Blackened Blade von Isla Davon

 Das Buch war zu seinem Erscheinen gefühlt überall zu sehen und ich wurde dadurch total auf die Geschichte angefixt. Also zögerte ich nicht lange als ich das Buch in meiner örtlichen Buchhandlung sah. 




Micai schwört auf Rache. Eigentlich sollte sie tot sein, denn sie kam bei einem Brand im Gefängnis ums Leben, doch Micai erwachte 10 Jahre in der Vergangenheit mit dem Wissen aus der Zukunft und will sich nun jeden vornehmen, der ihr Leid antat, allen voran ihrer Halbschwester…

Es ist mein erstes Buch aus dem neuen Carlsen Imprint Cove. Als ich es in die Hand nahm, war ich überrascht, wie dünn es tatsächlich ist. Dabei hat es trotzdem noch über 400 Seiten (Zum Glück mal kein 600+ Schinken). Die schwarzen Seiten mit der weißen Schrift waren ein echter Hingucker und auch beim Lesen gewöhnte ich mich super schnell daran. Der neueste Clue in der Bücherwelt sind scheinbar Duftsticker, die zum Inhalt des Buches passen sollen. Bei so einer Geschichte frage ich mich, wie soll das dann ausfallen? Blut, Erbrochenes, Schimmel? Beim Rubbeln des Stickers kommen nur ganz zarte blumige Noten auf, die kaum wahrnehmbar sind. Diddl konnte das damals besser! Können wir so etwas in Zukunft bitte weglassen und die Bücher wieder günstiger machen? Das kleine Paperback kostete nämlich 18 Euro…

Aber nun zum Wichtigerem: Wie fand ich den Inhalt? Ich war super schnell in der Handlung drin. Die Autorin hielt sich nicht groß mit einführenden Erklärungen auf. So ging die Handlung schnell voran, was gut ist. Allerdings auch den Nachteil hat, dass man sich im Laufe des Buches fragte, was zur Hölle da eigentlich los ist. Alles ist und bleibt ein großes Mysterium, welches sicher im Laufe der Handlung nach und nach aufgedeckt werden wird. Beim ersten Band war das recht wenig.

Dabei ist der Weltenentwurf eigentlich ganz cool. Wir sind in einer Welt, in der es Wandler, Vampire, Werwölfe gibt, die an einer Academy ausgebildet werden. Eigentlich ist es hauptsächlich ein Internat, in dem es auch Basic-Fächer wie Musik gibt. Ich hatte beim Lesen erwachsenere Wednesday-Vibes oder das Gefühl wieder bei Vampire Academy gelandet zu sein. Das fühlte sich sehr vertraut an, was mir gut gefiel. In der Welt gibt es mehr männliche Wesen als Weibliche und so scharren sich die Herren immer um eine Dame, was sicher im Laufe der Reihe zu einigen horizontalen Verwicklungen führen wird.

Unsere männlichen Protagonisten offenbarten sich erst in der zweiten Hälfte des Buches. Ich habe das Gefühl, sie sind auch keine Normalo-Schüler dort. Mal schauen, was uns dahingehend erwartet. An Romance passiert handlungstechnisch hier noch nicht sehr viel. Dies soll sich dann von Band zu Band steigern.

Micai macht nach ihrer Pein im Gefängnis den nächsten Horror durch: Noch mal Schülerin sein. Dabei war ihre Schulzeit schon genug von Qualen geprägt. Micai war als einzige „Normale“ an einer Schule für Übernatürliche der Sündenbock für alles. Leute quälten sie und am Ende wurde sie von ihrer Halbschwester verraten. Auch jetzt erlebt sie wieder das Mobbing am eigenen Leib. Doch Micai ist nun stärker geworden. Sie lebt mit dem Bewusstsein ihres älteren Ichs. Doch ihr Körper ist nicht trainiert, also tut sie dies, wird stärker und beginnt sich zu wehren. Das geht schon ganz gut los, allerdings hätte ich bei all dem was sie durchstehen musste, noch mehr erwartet. Aber scheinbar ist Micai nicht ganz so voller Wut und Soziopathie wie ich es von ihr in der Situation erwartet hätte. Was sie mit ihren Peinigern tat, war in Band eins dann doch von harmloser Natur, gemessen an ihrer Situation.

„Blackened Blade“ von Isla Davon ist ein vielversprechender Auftakt einer Reihe, die einiges an Potenzial entfallen könnte. In Band eins hält sie sich damit noch zurück. Dennoch werde ich weiterlesen und hoffe, dass es episch werden wird.

4/5

Mittwoch, 27. August 2025

Hörbuchrezension | Loverboy von Antonia Wesseling


Lola ist total happy für ihre Mitbewohnerin, als diese mit Pascal endlich einen super netten, aufmerksamen und gutaussehenden Freund gefunden hat. Doch Vivi scheint recht bald nicht mehr auf Wolke 7 zu schweben. Sie wirkt nervös, lügt, braucht ständig Geld und verschwindet schließlich nach einem Streit mit Lola spurlos. Nach dem die Polizei Lola nicht helfen will, begibt sie sich auf eigene Faust auf die Suche nach ihrer Mitbewohnerin. Dabei hilft ihr Vivis Bruder Elias und beide haben keine Ahnung, wie tief der Sumpf sein würde, in den sie dort geraten.

Dieses wunderschöne, liebliche, mystisch anmutende Cover hätte mich definitiv nicht auf den Inhalt vorbereiten können, denn der hatte es wirklich in sich. Ich hatte im Vorfeld schon Gutes über das Buch gehört und dass es heftig werden könnte. Da es mein erstes Buch von der Autorin war, wusste ich nicht, was mich erwarten würde. Umso schöner war es, wie sehr ich direkt in der Handlung feststeckte und nicht mehr aufhören wollte zu lauschen.

Lola pausiert gerade ihr Studium, um ganz für ihre Familie da sein zu können. Ihre Mutter ist an Demenz erkrankt und ihr Vater hat außerdem mit dem eigenen Buchladen alle Hände voll zu tun. Lola ist sehr aufopferungsvoll und hilfsbereit, deshalb hilft sie Vivi auch finanziell aus, doch als sie mehr Fragen stellt, kommt es zum Streit. Lola lässt sich auch da nicht abwimmeln und beginnt nach einigen Tagen Vivi als vermisst zu melden. Das war wirklich erstaunlich. Beide sind keine besten Freundinnen und wohnen erst seit wenigen Monaten zusammen. Wäre mir dies passiert, hätte ich mir ehrlicherweise so schnell kaum Sorgen gemacht. Sondern meine Mitbewohnerin bei ihrem Freund gewähnt und wenn dieser nicht gut zu ihr ist, muss sie das einfach selbst erkennen. Doch dann passieren noch einige Dinge, die Lola aus gutem Grund alarmieren. Ich möchte an der Stelle nicht spoilern. Das Buch lebt von seiner Spannung und den ungeahnten Wendungen, daher sollte man sich unvoreingenommen darauf einlassen. Man sollte allerdings darauf vorbereitet sein, dass es heftig wird und man hier keine romantische Liebesgeschichte vor sich hat.

Ein kleines bisschen Romance haben wir dann mit Elias und Vivi doch. Denn die beiden kommen sich auf der Such natürlich näher. Ich mochte Elias ganz gerne, er hatte eine lässige Art an sich, ist aber ein unberechenbarer Charakter, wo auch bei mir immer ein paar Zweifel übrig blieben.

Das Hörbuch umfasst über 12h. Leonie Landa übernimmt mit Lola den Mainpart und ich mag ihre Stimme so sehr. Es ist jedes Mal so angenehm ihr zu lauschen. Flemming Stein sprach die Parts von Elias ein und machte da einen soliden Job. Dagmar Bittner bekam die kurzen Parts aus Vivis Sicht. Endlich konnte ich mal wieder etwas von meiner Lieblingssprecherin hören, auch wenn sie für ihre Rolle irgendwie zu nett und unschuldig klang. Der Hörgenuss war definitiv gegeben!

Die Geschichte ist düster, interessant, packend geschrieben und wahrscheinlich erschreckend realistisch. Antonia Wesseling konnte mich mit „Loverboy“ fesseln. Ich litt mit ihren Charakteren und bin definitiv gespannt, was die Autorin als nächstes veröffentlichen wird. Und bei dem Ende ist sowieso niemandem mehr zu helfen…

5/5

Freitag, 22. August 2025

Graphic Novel | Emma von Jane Austen

 Ich habe mich sehr gefreut, als ich entdeckte, dass ein weiterer Jane Austen Klassiker als Graphic Novel herauskommt. Nach dem mich die Umsetzung von „Stolz und Vorurteil“ im letzten Jahr so begeistern konnte, war ich super gespannt, ob „Emma“ auch so ein Highlight werden würde.



Miss Emma Woodhouse hat es sich zur Aufgabe gemacht, die alleinstehenden Menschen in ihrem Umfeld zu verkuppeln und Ehen zu stiften. Sie, selbst unverheiratet und unverliebt, hält sich für eine Expertin in Sachen Liebe. Doch dann gehen die Kuppeleien so mächtig schief und Emma merkt am eigenen Leibe, dass man mit Gefühlen nicht spielen sollte.

Ich habe den Klassiker vor vielen Jahren gelesen und auch vor einiger Zeit die Verfilmungen des Stoffes gesehen, wobei ich die BBC Version mit Romola Garai am Besten fand. Eine kleine Auffrischung des Inhalts dank dieser Graphic Novel war also sehr willkommen.

Ich mag den Illustrationsstil von Tara Spruit total gerne. Alles sieht so wunderschön ästhetisch und ein Stück weit realistisch aus, was mir sehr gut gefällt. Die Epoche wird wunderbar wiedergegeben und die Bilder helfen einfach Jane Austens Welt besser zu verstehen.

Der Inhalt wurde von Claudia Kühn adaptiert. Der Roman ist ein mächtiger Schinken, der komplexe Nebenhandlungen aufweist, gerade was Harriet oder Jane anbelangt. Da rückte Emmas eigene Lovestory ja lange Zeit in den Hintergrund. Für mich konnte die Graphic Novel die Komplexität des Romans nicht einfangen. Ich kannte die Geschichte bereits, weiß aber nicht, wie ich sie gefunden hätte, wenn ich über die Graphic Novel zum ersten Mal Kontakt mit ihr bekommen hätte. So kam bei mir auch kein Baukribbeln auf, wie beispielsweise in „Stolz und Vorurteil“. Das fand ich sehr schade.

Für mich erschien die grafische Darstellung der Emma größtenteils sehr hochnäsig, berechnend und kühl. Sie hätte sehr gut Mr. Bingleys versnobte Schwester darstellen können. Dabei habe ich Emma stets als sehr süßen, naiven und fehlbaren Charakter wahrgenommen.

Dennoch hatte ich viel Freude an der Graphic Novel. Die Seiten fliegen nur so dahin und ich finde es klasse, dass auf diesem Weg die alten Klassiker ein neues Leben bekommen. So auch Jane Austens „Emma“, doch bitte nehmt die Graphic Novel nicht als Maßstab für die Geschichte, denn für mich wurde sie ihr nicht zu 100% gerecht.

4/5

Donnerstag, 21. August 2025

Highlight | Phantasma von Kaylie Smith

 Seit ich Phantasma gelesen hatte, freute ich mich auf Band zwei und ging kurz nach Erscheinen in die Buchhandlung, um es mir zu kaufen.

Genevieve reist durch Europa auf der Suche nach ihren Wurzeln. Auf einer heißen Spur steht sie vor dem Anwesen Enchantra in Italien und landet mitten in einem tödlichen, teuflischen Spiel, dass sie nur überleben kann, wenn sie sich mit Rowin verbündet. Einem unsterblichen Bewohner Enchantras, der jedes Jahr aufs neue seine Geschwister ermorden muss, um das Spiel zu gewinnen.

Was war das für ein mitreißendes Buch! Ich hatte selten den Drang in letzter Zeit unbedingt bei einem Buch weiterlesen zu müssen. Hier war es definitiv der Fall und ich freute mich immer darauf, wenn ich Zeit zum Lesen fand.

Genevieve ist Ophelias Schwester, welche in Phantasma die Protagonistin war. Sie möchte aus den Schatten ihrer Schwester treten und endlich ihre eigene Bestimmung finden. Von ihrer Mutter fühlte sich Genevieve immer vernachlässigt und so machte sie stets ihr eigenes Ding, was nicht immer gut war. Genevieve leidet unter Herzschmerz als sie in Enchantra ankommt. Doch sie hat eine Mission und lässt sich auch nicht von dem abweisenden Rowin abhalten. Ich mochte Genevieves Art sehr. Sie ließ sich nicht einschüchtern, war witzig, stand für sich ein und sie war mutig sowie aufopferungsvoll. Ich habe sie einfach in mein Herz geschlossen und fieberte so sehr mit ihr mit.

Rowin hat einige Geschwister und zusammen mit ihrem Vater wurden sie dazu verflucht jedes Jahr an einem Teufelsspiel teilzunehmen, bei dem sie sich Jagen müssen und der Gewinner ist derjenigen, welcher als letztes übrig bleibt. Die Familie ist unsterblich, daher kommen sie nicht wirklich ums Leben, sondern werden nur aus dem Spiel genommen. Doch grausam ist dieses Teufelsspiel allemal, in dem die Geschwister dazu gedrängt werden sich Gewalt anzutun.

Rowin ist ein kleines Mysterium, er will Genevieve auf gar keinen Fall dort haben. Er sieht sie zunächst als Hindernis für das Spiel an, welches ihn den Sieg kosten könnte. Bald entwickelt sich jedoch ein Gefühl in ihm, dass er Genevieve unbedingt vor dem Tod und seinen Geschwister beschützen möchte. Wir wissen allerdings nicht zu 100%, ob dies nun echt ist oder nur Rowins Kalkül, um das Spiel erneut zu gewinnen und dann endlich frei zu sein. Rowin ist mal heiß und mal kalt. Genevieve treibt er so in den Wahnsinn. Gleichzeitig war die Spannung zwischen ihnen zum Greifen nah und herzklopfenerregend. Wie sich die Geschichte zwischen ihnen entwickelt war gerade zum Ende super emotional und mitreißend. Die Autorin hob da die Liebesgeschichte auf ein anderes Level, mit dem ich so nicht gerechnet hatte und was mich schwer begeistert hat. Das war wirklich ganz großes Kino.

Genauso wie die Level des Spiels mit den magischen Räumen, tierischen Begleitern und Rätseln, die gelöst werden sollten. Für mich stand die Handlung hier der von Phantasma in nichts nach.

Was ebenso richtig toll war, unsere Protagonisten aus Band eins bekommen auch eine kleine Rolle zugeschrieben und ich denke, sie werden in kommenden Büchern weiterhin wichtig sein. Dass es von weiteren Geschichten noch ganz viele geben wird, hoffe ich sehr! Mit Rowins Geschwistern haben wir einige potenzielle Protagonisten und es gibt auch schon spannende Andeutungen in diesem Buch. Ich bin ganz gehyped auf das Universum und hoffe, dass der Autorin die Ideen nicht so schnell ausgehen werden.

Ein ziemliches Ärgernis gab es in der deutschen Ausgabe, welches mich wirklich nervte, von dem ich mir allerdings nicht das Leseerlebnis verderben lassen wollte. Man konnte auf fast jeder Seite einen Grammatik- oder Rechtschreibfehler finden. Gab es hier kein Korrektorat?

Kaylie Smiths „Enchantra“ hat mich absolut begeistern können und die Geschichte will mir nicht aus den Kopf gehen. Hier hat für mich einfach alles gepasst und ich kann es kaum erwarten, weitere Geschichten von ihr zu lesen.

5/5

Dienstag, 19. August 2025

Hörbuchrezension | Miss Merkel. Mord in der Therapie von David Safier

Angela steckt nach dem Schreiben ihrer Memoiren in einer tiefen Sinnkrise. Scheinbar lief in ihrer Regierungszeit doch nicht alles so optimal. Den Fachkräftemangel erfährt sie schließlich am eigenen Leib als sie nur einen Platz in der Gruppentherapierunde des einzigen Psychiaters in Kleinfreudenstadt bekommt. Blöd nur, dass dieser nach ihrer ersten Sitzung mit seinem Hausboot in die Luft fliegt. Angelas Sinnkrisen sind vergessen als sie endlich wieder ermitteln kann und direkt die anderen Gruppentherapiemitglieder verdächtigt. Doch diese verdächtigen vor allem die Altkanzlerin selbst.

Der mittlerweile vierte Band der Miss Merkel Reihe greift mit der Autobiografie ein recht aktuelles Thema auf und ich muss sagen, dafür liebe ich die Reihe, dass so viel Aktuelles aufgegriffen wird und humorvoll kommentiert wird. Das macht die Bücher sehr besonders.

Wir treffen natürlich auch wieder auf geliebte Charaktere, wie Bodyguard Mike, der nun endlich seine Marie heiraten will. Auch Achim sorgt sich wieder um seine Puffeline und empfiehlt ihr eine Therapie. Die Leute dort sind sehr klischeebehaftet, es ist ein Wutbürger dabei, eine Klimakleberin, eine Crazy Catlady, Corona-Phobikerin und ein Pantomime, der nicht mehr sprechen will. So gestaltet sich die Auflösung des Falls als durchaus spannend.

Die Miss Merkel Romane sind eine absolute Wohlfühlreihe, deren Lesen sich ein Stück weit wie nach Hause kommen anfühlt. So hörte sich das Ende des Buches auch wie ein versöhnlicher Abschied an und ich war schon ein wenig traurig bis ich sah, dass bereits in wenigen Tagen „Mord unterm Weihnachtsbaum“ erscheinen wird.

Das Hörbuch wurde wieder von Nana Spier eingelesen und es könnte keine bessere für den Job geben. Ihr zu lauschen ist ein Fest.

Der 4. Band „Miss Merkel. Mord in der Therapie“ von David Safier hat mich bestens unterhalten. Ich liebe den Humor der Reihe und hoffe, dass sie so stark weitergehen wird.

5/5

Bitte beachte!

Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.