Donnerstag, 16. März 2017

Unboxing | Bookish Prophet Box März 2017

Heute kam meine herbeigesehnte Bookish Prophet Box für den Monat März an. Nachdem mir die Februarbox so wahnsinnig gut gefiel (hier gehts zum Beitrag), 
war schnell klar, dass ich auch beim Monatsmotto Once upon a Time zuschlagen würde. Die Box ist nahezu perfekt, doch leider bin ich beim Auspacken trotzdem ziemlich wehmütig geworden...

Dienstag, 14. März 2017

Reich und Schön 2.0 | Bourbon Kings von J.R. Ward

Dank ihrer Black Dagger Reihe ist J.R.Ward wohl die Autorin mit den meisten Büchern in meinem Regal. Die Serie habe ich allerdings seit einiger Zeit nicht mehr weitergelesen. Als ich sah, dass ihre Bourbon-Reihe bei LYX erscheint, war ich neugierig auf die neue dramenreiche Geschichte, die sich als neue Version der 90er TV-Serie "Reich und Schön" zu entpuppen schien.
Lane Baldwin will mit seiner Familie, die ein Bourbon-Imperium in den Südstaaten betreibt, nicht mehr viel zu tun haben. Als er die Nachricht erhält, dass seine Kinderfrau schwer erkrankt ist, reist er zurück und läuft auf dem riesigen Anwesen direkt seiner verlorenen Liebe Lizzie in die Arme. Zwischen beiden herrscht böses Blut, denn Lane heiratete eine andere, die getrennt von Lane auf dem Familiensitz residiert. Wäre das nicht genug an Drama deckt Lane die Machenschaften seines Vaters auf, der das Bourbongeschäft in den Ruin treibt. Ein Strudel schlimmer Ereigniss beginnt.

Ich tat mich ziemlich schwer mit dem ersten Drittel des Buches. Ich muss dazu sagen, dass ich parallel einfach besseren Lesestoff auf meinem Nachttisch liegen hatte.
J.R.Ward ließ sich viel Zeit um die einzelnen Charaktere und deren Lebensumstände, vorallem auf dem Familienanwesen Easterly, genauestens zu beschreiben. Dabei herrschte vorallem die Devise Klotzen, nicht Kleckern. Mir war es stellenweise zu viel des Guten. Ich muss nicht stets unter die Nase gerieben bekommen, dass der RR Phantom einen halbe Millionen gekostet hat, oder dass unser Protagonist einen "Ersatzporsche" besitzt. Das bringt mir die Charaktere nicht näher, sondern schafft für mich nur Distanz. 
Soll ich nun Mitleid mit den verwöhnten, reichen Kids haben, denen das Geld ausgeht oder soll ich mit ihnen leiden, weil ihr Vater ein Tyrann ist?
Ich konnte beides nicht, weil J.R.Ward mir die Charaktere einfach nicht sympathisch erscheinen lassen konnte. Ich war stets im Zwiespalt.

Lizzie ist eine bodenständige Figur, die sich alles selbst erarbeitete und im starken Kontrast zum Luxusleben der Baldwins steht. Sie arbeitet als Gärtnerin für Lanes Familie. Dieser vertreibt hauptsächlich seine Zeit mit Pokern. Er ist definitiv nicht mein Lieblingsprotagonist aus der Feder der Autorin. Zwischen beiden konnte ich die Chemie nicht wirklich spüren, auch das Prickeln in den erotischen Szenen blieb aus. Diese stehen im Buch auch nicht im Fokus. Dafür nehmen, die anderen Figuren einen sehr großen Raum ein, was mir aber gut gefiel, da es der Geschichte viele verschiedene Facetten einbrachte.

Da ist zum einen Lanes Schwester Gin, die mit ihren Sprüchen Eindruck hinterlässt und gleichzeitig alles wieder verspielt, indem sie, um ihren Lebensstandard zu halten, alles mit sich tun lässt und sich überhaupt nicht für ihre Teenie-Tochter interessiert. Gin ist in meinen Augen eine ziemlich schwache Figur.

Ihren Loveinterest, Anwalt Sam, mochte ich hingegen, obwohl er auch von fragwürdiger Moral ist. 
Eine weitere interessante Figur war Edward, der älteste Bruder im Baldwin-Clan. Er lebt zurückgezogen, da er nach einer Entführung schwer verstümmelt heimkehrte. Einerseits nervt mich seine beständige, selbstmitleidige Sauftour, andererseits finde ich seine mögliche Lovestory mit Geschäftskonkurrentin Sutton, sehr ansprechend und interessant.

Vorm Lesen dachte ich, dass der erste Teil der Trilogie allein Lane und Lizzy gewidmet sein würde. Ich kenne die Black Dagger Reihe, daher hätte ich es besser wissen sollen. Die Protagonisten haben in Teil eins zwar ein kleines Happy End, aber ich kann mir gut vorstellen, dass ihre Geschichte in den Folgebänden noch munter weitergeht. Ebenso, wie die bereits angeschnittenen Geschichten von Gin und Edward.

Wenn man sich dazu entschließt Band eins zu lesen, dann muss man auch zum Rest der Trilogie greifen. Eigentlich mag ich dies nicht so gerne, da sich das Ende eines Buches nicht so anfühlt, sondern immer abgehackt erscheint, doch bei den Bourbon Kings würde ich gerne weiterlesen, auch wenn der LYX-Verlag in den Klappentexten der Fortsetzungen ärgerlicherweise wahnsinnig spoilert! 

Irgendwie packt mich doch eine perverse Neugier, wie es mit den Figuren und ihren ganzen Dramen und Dilemma weitergeht. Es fühlt sich sehr nach einer Dramaserie à la "Reich und Schön" an. Kein Wunder also, dass die TV-Rechte der Bourbon Kings auch schon verkauft worden sind.

Ein zäher Auftakt gestaltete sich dann doch noch zu einem packenden Buch, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob ich mit den Charakteren leiden soll oder ihr Schicksal mit ein wenig Schadenfreude verfolge...

4/5


Donnerstag, 9. März 2017

Highlight | Das Reich der Sieben Höfe - Dornen und Rosen von Sarah J. Maas

Ich habe mich gefreut wie eine kleine Schneekönigin, als ich die Email von Lovelybooks mit der frohen Botschaft erhielt, dass ich eines von vier Hardcoverausgaben des amerikanischen Bestsellers "Das Reich der sieben Höfe" von Sara J.Maas gewonnen habe. Kaum trudelte die 480 Seiten starke Schönheit bei mir ein, musste ich mit dem Lesen beginnen. Bereits bei der Hälfte des Buches war klar, dieser Titel wird ganz weit oben auf meiner Jahreshighlightsliste landen.


Jägerin Feyre lebt verarmt mit ihren beiden Schwestern und Vater im Wald. Es ist Winter und alle nagen am Hungertuch, als die 19-Jährige im Wald einen riesigen Wolf erlegt, der sich an Feyres Beute heranwagen wollte. Ein paar Tage später kracht eine Kreatur in die Hüte der Familie und will Vergeltung für den Wolf, der in Wahrheit eine High Fae war. So verschleppt dieses Biest Feyre in das verhasste Land der Fae...

Ich weiß gar nicht, an welcher Stelle ich mit meiner Lobeshymne beginnen soll. Die Autorin ist in den USA sehr bekannt. Auch in Deutschland hat sie bereits eine Reihe veröffentlicht, die bisher an mir vorbeiging. Ich wusste nicht, was mich mit der Geschichte über Feen erwarten sollte. Eigentlich mag ich diese Fabelwesen nicht unbedingt, wobei mich der Auftakt der Dark Swan Reihe von Richelle Mead schon eines besseren belehren konnte.

Warum dieses Buch zum Besten gehört, was ich seit längerem lesen durfte, hat zum einen mit den Protagonisten zu tun.
Da haben wir Feyre, die für ihre Familie sorgt und vieles tut, um ihre Lieben zu beschützen. Mit diesem Charakterzug hat sie mich oft an Katniss Everdeen aus den Tributen von Panem erinnert. Feyre muss allerdings lernen in der unbekannten und gefährlichen Welt der Fae zurecht zukommen und erkennt, dass nicht alle Fae grausame Monster sind.
Mit Tamlin serviert uns die Autorin einen perfekten Loveinterest. Der High Fae oder das Biest ist eine sehr beeindruckende Figur, die unter eine Fluch leidet und gleichzeitig so mächtig erscheint. Beide Protagonisten sind so unterschiedlich, ergänzen sich aber perfekt. Die Chemie stimmte hier einfach und es war wahnsinnig romantisch ihre Liebesgeschichte, die im ersten Teil des Buches sehr stark an die Schöne und das Biest angelehnt ist, mitzuverfolgen.

Die zweite Hälfte des Buches wird von der Bösewichtin Amarantha geprägt. Ihre Machenschaften sind alles andere als harmlos. Auch sie fand ich sehr beeindruckend. Durch sie nimmt die Geschichte eine epische Wendung, die mich an das Buch fesselte. Es passieren so viele Dinge, die ich als Vielleserin auch nicht vorhersagen konnte. Das war wirklich ganz großes Kino! Ich kann mir zu dieser Reihe übrigens auch prima eine Verfilmung vorstellen.

Sarah J. Maas Schreibstil war für mich stimmig und mitreißend. Sie schaffte es mit ihren Worten ein atmosphärisches frühneuzeitliches Setting zu errichten, dass sich sehr gut in die Geschichte einwebte. 
Was mir außerdem sehr gut gefiel, ist dass das Buch kein typisches Jugendbuch ist. Hier wird Sex thematisiert und die Protagonistin muss mehrfach zum äußersten greifen, um für ihre Lieben einzustehen. Dabei tut Feyre das niemals kopflos und mit einem Schulterzucken. Nein, Feyre reflektiert, alles was sie tut sehr genau und es hängt ihr nach. Ich bin sehr gespannt, was uns da in den nächsten Bänden noch erwarten wird.

In diesem Zusammenhang freue ich mich auch schon auf das Wiedersehen mit Rhysand einem weiteren High Lord. Mit ihm ist der Autorin erneut ein sehr vielschichtiger Charakter geglückt, der Lust auf mehr macht. Ich kann es kaum abwarten und hoffe, dass deutsche Veröffentlichungsdatum von Teil 2 wird bald bekannt gegeben.

Ich liebe "Das Reich der sieben Höfe" für seine wundervollen Charaktere, den romantischen Beauty-and-the-Beast-Anleihen und einer epischen Handlung, die unterhaltsamer nicht hätte sein können. Ganz große Liebe!

5/5


Freitag, 3. März 2017

Überbewertet | Paper Princess - die Versuchung von Erin Watt

Auf meiner liebsten Leseplattform vorablesen.de hatte ich das Glück den ersten Teil der Paper-Trilogie des Autorinnenduos Erin Wattzu erhalten. Vorab habe ich viele Vloggerinnen über die Trilogie schwärmen hören. Daher hatte ich große Hoffnungen, dass der Klappentext, welcher Schlimmes ahnen lässt, mich täuschen würde. Also ließ ich mich von diesem wunderschönen, glitzernden Cover blenden und begann zu lesen. Im Nachhinein kann ich nur sagen, dass ich die ganzen guten Meinungen irgendwie nicht verstehe...


Vollwaise Ella ist 17 und schlägt sich neben ihrem Schulalltag allein durch. Sie finanziert sich mit drei Nebenjobs von denen einer an einer Stripstange stattfindet. Eines Tages kommt ein gutaussehender und stinkreicher Mann in ihre Schule und stellt sich als ihr Vormund Callum Royal vor. Kurzerhand nimmt er Ella mit auf sein Anwesen, in dem auch dessen 5 Söhne leben. Einer ist schöner und durchtrainierter als der andere. Einer ist fieser und verkorkster als der nächste. Ella ist sofort hin und weg. Die Schmachtereien und Intrigen in ihrem neuen Umfeld können also beginnen.

Ella ist eine toughe Protagonistin, die nach dem Krebstod ihrer Mutter auf den eigenen Beinen stehen muss. Dies tut sie neben der Schule als Stripperin. Gleichzeitig ist die gute Ella aber noch eine unerfahrene Jungfrau. Ich finde es schwierig, dies schlüssig miteinander zu verbinden. Für mein Empfinden braucht man sicher eine gewisse Abgebrühtheit und ein Körperempfinden als Stripperin, damit man die sabbernden alten Kerle in der ersten Reihe mit den Dollarscheinen ausblenden kann. 
Das hat Ella für mich nicht bewiesen, denn als ihre 5 neuen Mitbewohner sie nach und nach sexuell Bedrängen ist sie der Sache nicht gewachsen. Gleichzeitig ist Ella sehr patent und weiß sich selbst zu verteidigen bzw. zu rächen. Das hat mir an ihr ganz gut gefallen, sie ist die einzige Protagonistin, die etwas mehr Substanz erhalten hat, auch wenn ich nach dem Lesen nicht sagen kann, welche Haarfarbe sie überhaupt besitzt.

Schlimmer gestaltete sich das ganze bei den 5 Royal-Brüdern. Natürlich sind alle umwerfend, trainiert und natürlich stinkreich. Dabei sind die 5 so gesichtslos und austauschbar. Zwei von der Sorte hätten es für die Handlung auch getan. Fünf klang im Exposé des Romans sicher eindrucksvoller.
Die Schulmädchen, wir haben es hier mit 16 bis 18-Jährige zu tun, fliegen auf die Jungs und das, obwohl sie von ihnen wie Dreck behandelt werden und nur für kurze sexuelle Handlungen gut sind. 
Ja, wir haben schon wieder solche Art von "männlichen Helden" in einem New Adult Roman. Warum machen Autorinnen dies nur? Wollen sie ernsthaft, dass diese kleinen Arschlöcher einmal die Welt regieren und jedes Mädchen glaubt, dass es ok ist schlecht behandelt zu werden, solange der Typ heiß und reich ist? Mitnichten!
Das Ganze wäre nicht tragisch gewesen, wenn die Autorinnen einen glaubhaften Grund dafür präsentiert hätten, dass ihre Mutter vor 2 Jahren starb, ist keiner. Auch ein Umdenken findet während des ersten Teils nicht statt. Die Royal-Bande wird nur gefügiger, weil Ellas Körper sie langsam in den Bann zog und sie einen eigenartigen Beschützerinstinkt entwickelten. 

Was ich gerade zu Ende hin vermisst habe, war ein roter Faden in der Handlung. Ich habe nach dem ersten Teil der Trilogie keine Ahnung, was Erin Watt mit ihrer Reihe erreichen wollen. 
Gleichzeitig bin ich sehr flott durch die 378 Seiten geflogen. Der Stil war sehr flüßig. Es war als würde man eine Mischung aus Gossip Girl und Eiskalte Engel lesen. Das Highschool Setting, die Partys und die sexuelle Spannung unter Teenies, welche sich auf die ein oder andere Art entlädt. Die Idee ist sicher nicht schlecht, nur fehlt es bei der Umsetzung an so viel Emotion und Tiefgründigkeit. Die Charaktere interagieren miteinander, ohne dass ich wirklich verstehen konnte, warum sie dies so tun. Die Autorinnen konnten kein Gefühl und keine Vielschichtigkeit bei mir abliefern.

Der Cliffhanger zum Ende ist fies. Ich hatte den Eindruck, dass die Handlung hier eine neue Wendung nimmt, bei der ich gerne dabei wäre. Ich schätze im nächsten Teil wird sich unser "Heldenpärchen" sehr schnell wieder finden. Ich weiß allerdings wirklich noch nicht, ob ich dann dabei sein möchte.
3/5 

Donnerstag, 2. März 2017

Futtertest | Dog's Health Adult Hundefutter aus der Schweiz

Für die Futtertester durfte Theo wieder unter meiner Aufsicht ein neues Hundefutter testen. Dieses Mal handelt es sich um halbfeuchte Trockennahrung mit Huhn und Kartoffeln aus der Schweiz. Die Produkte von Dog's Health wollen nun auch den deutschen Markt erobern. Lies hier, wie meinem Jack Russell Terrier die Nahrung schmeckte.

Bitte beachte!

Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.