2021 war ein ziemlich aufregendes Jahr, bei dem ich dank Elternzeit auch ein wenig mehr Zeit zum Lesen hatte. Beziehungsweise hörte ich in diesem Jahr so viele Hörbücher, wie noch nie zuvor und das wird sich auch ganz stark in meinem Jahresrückblick wiederfinden. Heute sind erst einmal meine ganz persönlichen Buchhighlights des Jahres dran.
... deswegen gibt es hier auch Produkttests sowie Musik- und Filmkritiken.
Freitag, 31. Dezember 2021
Jahresrückblick | Meine Buchhighlights 2021
Donnerstag, 30. Dezember 2021
Buchvorstellung | Was uns schmeckt von Laura Gladwin
Auf Vorablesen entdeckte ich diesen "Atlas der Köstlichkeiten" und hatte auch das Glück ihn zu gewinnen.
Dies ist ein Atlas für die ganze Familie, der sich mit der Freude am Essen beschäftigt und erklärt, wo die exotischsten Früchte herkommen, warum wir hierzulande im Winter Sommerfrüchte kaufen können und warum es nicht verkehrt ist, regionale Lebensmittel zu kaufen.
Der Titel ist in der Kinderbuchsektion zu finden, was ein wenig befremdlich erscheint, wenn man den Atlas zum ersten Mal in der Hand hält. Die Texte sind nicht kindgerecht, sondern allgemeinverständlich aufgebaut. Die Illustrationen sind wirklich schön, aber vom Stil her sehr retro. Ich glaube nicht, dass das ein Kind sonderlich lang fesseln könnte.
Doch man muss sich schon etwas genauer und länger mit dem Buch befassen, um all sein Wissen schätzen zu können. So ist es in die unterschiedlichsten Obst- und Gemüsesorten unterteilt und stellt einige Vertreter der Art vor. Dabei sind mir in diesem Buch einige Früchte begegnet, die ich noch nirgends gesehen habe. Eine kurze Beschreibung des jeweiligen Produkts gibt Auskunft darüber, wo es beheimatet ist und wie es schmecken könnte.
Aber auch tierische Erzeugnisse wie Fleisch oder Milchprodukte werden auf den großen Doppelseiten vorgestellt. Besonders schön waren die Kuchen und Torten anzusehen.
Illustriert werden die über 1000(!) Bilder von Zoe Barker, die mit Buntstift und Kreide kleine Köstlichkeiten erschafft, die teilweise wirklich zum Anbeißen aussehen. Andererseits gab es aber auch wirklich eigenartige Gebilde, doch wie soll man auch getrocknete Mangostreifen ästhetisch darstellen?
Auf den letzten Seiten gibt es einen Abschnitt für Rezepte, doch anstatt ausführlicher Mengenangaben und Schritte, erfährt man in den kurzen Texten nur, welche Zutaten man kombinieren kann, um ein entsprechendes Ergebnis zu erzielen. Das fand ich eher unnötig. Ich hätte mir einen ausführlicheren Rezeptteil gewünscht, um eben auch Kinder wieder ins Boot zu holen und gemeinsam mit ihnen Lebensmittel zu entdecken, mit Hilfe des Buches. Die Chance wurde leider vertan.
"Was uns schmeckt" von Laura Gladwin mag ein "Atlas der Köstlichkeiten" sein. Doch ein Kinderbuch ist es eher nicht. Die Illustrationen sind meist sehr schön anzusehen, doch aufgrund der sehr allgemeinen Texte bietet das Buch nicht so viel Mehrwert.
3/5
Dienstag, 28. Dezember 2021
Hörbuchrezension | Der Herzgräber von Jen Williams
Ich war auf einen Thriller aufmerksam geworden, dessen morbider Klappentext mich so sehr ansprach, dass ich ihn hören wollte, denn zum Glück konnte man den Titel als Hörbuch bei Netgalley anfragen.
Das Hörbuch umfasst knappe 10h und wurde von Heike Warmut eingelesen. Sie macht einen soliden Job und ich konnte an ihr nichts zum Aussetzen finden.
"Der Herzgräber von Jen Williams war ein sehr düsterer und atmosphärisch unheimlicher Thriller, der mit einer morbiden und packenden Idee daher kommt, mich allerdings nicht überraschen konnte. Gleichsam wurde ich mit einer äußerst unausstehlichen Protagonistin konfrontiert.
3,5/5 Sterne
Dienstag, 21. Dezember 2021
Hörbuchrezension | Love on the other side. Juna & Jayden von Laurie Jixon
Auf Netgalley bin ich auf Storytel aufmerksam geworden. Auf der Plattform gehen ganz exklusiv Hörbuchproduktionen online. So ein Projekt ist auch dieses Hörbuch.
Juna hat die Nase voll von Typen, denn gerade hat sie ihre Jungfräulichkeit an einen verloren, für den sie nur eine Wette war. Sie will auch nichts von dem romantischen Liebesroman hören, von dem ihre beste Freundin so sehr schwärmt. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände steht sie eines Tages dem Protagonisten dieser Geschichte gegenüber. Doch wie kann das sein und warum kribbelt es ausgerechnet überall bei ihr, wenn sie Jayden sieht?
Mir gefiel die Idee des Hörbuchs richtig gut und so war ich gespannt, wie sie umgesetzt werden würde. Wir lernen Juna in einer sehr schweren Lebenslage kennen. Ihr wurde auf das Schlimmste das Herz gebrochen. Sie hat Geldnot und auch Stress mit ihrer besten Freundin. Um wenigstens das zu kitten, lädt sie ihre Freundin zur Lesung ihrer Lieblingsautorin ein und dort passiert das Unglück, dass Juna in den Liebesroman hineinkatapultiert.
Sie muss sich erstmal mit der neuen Situation zurechtfinden, dass sie nicht mehr in einer deutschen Buchhandlung ist, sondern auf einem kalifornischen Flughafen gelandet ist. Sie steckt mitten in der Handlung des Buches, dass sie nie gelesen hat. Wenn sie der Handlung nicht genau folgt, landet Juna in einer Zeitschleife und muss die Szene noch einmal genauso durchlaufen, wie die Autorin es sich erdacht hat. Das fand ich richtig interessant und originell gemacht. Auch der Fakt, dass Juna immer wieder über eigenartige Dinge stößt, sie anders aussehen, als sie es gewohnt ist. Das liegt daran, weil die Autorin einfach nicht alles bis ins Kleinste beschrieben hat. Hier kollidierte Realität und die beschriebene Wirklichkeit des Buches und das war ein interessantes Gedankenexperiment.
Die Nebenfiguren und Protagonist Jayden waren toll ausgearbeitet. Es machte einfach Spaß ihre Geschichte zu verfolgen auch mit all den Verwicklungen, mit denen Juna sich konfrontiert sieht.
Ich war wirklich komplett hin und weg von der etwas anderen Liebesgeschichte und war gespannt, wie Junas Romanreise aufgelöst werden würde. Doch dann kam das Ende und für mich die einzige und größte Schwachstelle des Buches. Es endet sehr unbefriedigend und abrupt. Ich war an der Stelle wirklich geschockt und habe so viele Fragen. Eine Fortsetzung würde sich absolut anbieten, doch dazu habe ich weder bei der Autorin noch bei Storytel Informationen gefunden.
Gelesen wurde das über 10h umfassende Hörbuch von Leonie Landa, die mit ihrer jungen Stimme einen wunderbaren Job macht.
"Love on the other side" von Laurie Jixon besticht mit einer interessanten Idee und einer wirklich tollen Umsetzung. Das Buch hätte ein richtiges Highlight werden können, doch dann kamen die letzten Minuten und mit ihnen ein abruptes und unbefriedigendes Ende.
4/5
Montag, 20. Dezember 2021
Teil 4 | Das Reich der sieben Höfe. Frost und Mondlicht von Sarah J. Maas
Es ist fast 4 Jahre her als ich den dritten Teil der epischen Fantasyreihe gelesen hatte. Seit 2019 subbte daher schon der deutlich dünnere Zwischenband bei mir. Ich wollte ihn erst lesen, wenn es weitergehen würde und das war zum Glück nun endlich der Fall.
Sonntag, 19. Dezember 2021
Teil 3 | Wer braucht schon einen Duke von Sabrina Jeffries
Thorn will unter gar keinen Umständen heiraten. Ein missglückter und erpresster Heiratsantrag vor 9 Jahren hat ihn von der Ehe kuriert. Auch Olivia, die Auserwählte von damals, wollte er niemals wiedersehen. Zu blöd, dass sein Bruder die junge Chemikerin engagiert hat, um die Todesursache ihres Vaters zu erforschen.
Dies ist der mittlerweile dritte Teil von Sabrina Jeffries neuer Historical-Reihe, die bei dp erschienen ist. Die Teile sollten nicht unabhängig voneinander gelesen werden, weil sie auf eine größere Rahmenhandlung um die Tode all der Ehemänner der Mutter aufbauen.
Dieses Mal soll der Duke of Thornstock unter die Haube kommen. Thorn hat ein Geheimnis, was sich für seinen Stand nicht ziemt. Er schreibt Theaterstück und das ziemlich erfolgreich. In ihnen verarbeitet er sein Erlebtes und so ist auch sein erstes Aufeinandertreffen mit Olivia und deren Mutter eine Inspirationsquelle gewesen. Ich mochte Thorn sehr. Er unterschied sich deutlich von den bisherigen beiden Protagonisten und konnte mit seinem Charme als Lebemann punkten.
Olivia ist da ein ganz krasses Gegenteil. Sie wollte Thorn vor 9 Jahren aus einer misslichen Lage helfen und geriet in eine skandalöse Situation aus der sie nur eine Ehe gerettet hätte. Doch Olivia will nicht heiraten, da sie dann nicht mehr als Chemikerin arbeiten und forschen könnte. Olivia ist sehr intelligent und nüchtern. Sie liebt allerdings Theaterstücke und ahnt nichts davon, dass Thorn ihr Lieblingsbühnenautor ist. Was ich toll fand, war auch Olivias sehr positives Verhältnis zu ihrer Stiefmutter.
Bei Thorn und Olivia stimmte die Chemie und sie waren für mich bisher das stärkste Protagonistenpärchen. Auch hat mich die Handlung im dritten Teil bisher am meisten unterhalten können. Wir kommen mit den Ermittlungen um den Mörder der Ehemänner immer weiter und ich frage mich, ob der Fall im nächsten Teil gelöst werden wird.
"Wer braucht schon einen Duke" ist der bisher stärkste Teil von Sabrina Jeffries Reihe. Thorns und Olivias Liebesgeschichte erreichte mich bisher am meisten und auch die Haupthandlung wird spannend vorangetrieben. Ich bin gespannt, wie es ausgehen wird und kann den nächsten Teil kaum erwarten.
5/5
Samstag, 18. Dezember 2021
Buchtipp | Reality Show von Anne Freytag
Auf Vorablesen entdeckte ich den neuen Roman von Anne Freytag, der sehr prekär klang und mich wirklich neugierig machte.
In der Show wählen die Zuschauer über wen zuerst gerichtet wird und erfahren von deren Vergehen. Das wurde bei der ersten Kandidatin richtig ausführlich betrieben und war so interessant gemacht, dass ich mich gefragt habe, ob es wirklich so abläuft.
Anne Freytag hat diese Idee richtig interessant aufgezogen und ganz groß gesponnen. Dabei muss sie auch einiges an Recherchearbeit betrieben haben und konnte mich auch hier wieder mit ihrem ungewöhnlichen und intelligenten Schreibstil begeistern.
Leider verlor sie sich bzw. den guten Start der Geschichte irgendwann. Wir haben unglaublich viele Perspektiven und menschliche Schicksale. Neben den 10 Kandidaten, werden die Geiselnehmer vorgestellt, aber auch ein paar Zuschauergruppen sowie Polizeibeamte und das war irgendwann einfach zu viel. Ich konnte es nicht mehr schaffen die ganzen Namen zuzuordnen und als die Geiselnehmer dann auch noch Codenamen bekamen, war ich komplett raus.
Die Handlung geht weg von der Show und schneidet an, was hinter den Kulissen passiert oder schweift in die Vergangenheit zu den Vorbereitungen. Der Fokus geht weg von den 10 Gefangenen, sodass einige gar nicht wieder Erwähnung fanden und ich mich fragte, warum ursprünglich überhaupt so viele Figuren eingeführt wurden.
Das Buch hat über 450 Seiten und als es dem Ende nahe kam, wartete ich auf die große Auflösung, das Finale, irgendeinen Knall. Doch der kam gar nicht und so endete die Geschichte mit vielen Fragen und offenen Schicksalen, was wirklich schade war und dem großartigen Start so gar nicht gerecht werden wollte.
Anne Freytags Reality Show ist brisant, gut recherchiert und intelligent erzählt. Zu Beginn. Doch leider war es irgendwann einfach ein Überfluss an Charakteren und deren Schicksalen, dass die interessante Idee keinen Raum mehr fand und unbefriedigend beendet wurde.
3/5
Montag, 6. Dezember 2021
Neuzugänge November | Von stürmischen Rezepten im liebesreichen Meer
Der November ist nur so geflogen und bald steht auch schon wieder Weihnachten vor der Tür. Also höchste Zeit die Neuzugänge des vergangenen Monats zu präsentieren.
Sonntag, 5. Dezember 2021
Hörbuchrezension | Croyden Manor. Hochzeit mit einem Duke von Kajsa Arnold
Bei Netgalley entdeckte ich ein Hörbuch aus einem meiner liebsten Genres: den Historicals. Endlich auch Lovestorys anno 1800 für die Ohren.
Der Duke of Croyden hat ein ziemliches Problem, damit sein Erbe nicht verloren geht, muss er seine 5 Schwestern verheiraten und sich zum Schluss gleich mit. Zum Glück zieht der Duke of Leeds im Nachbaranwesen ein, doch Celeste, die älteste Schwester will sich auf keinen Fall auf Driscoll einlassen.
Ich bin wegen des wunderschönen Covers auf die Geschichte aufmerksam geworden und auch der Inhalt klang vielversprechend.
Die Autorin bedient auch die gängigen Elemente des Genres und machte damit nicht viel verkehrt. Die Ausgangssituation der Geschichte bietet viel Stoff für mehrere Bände, in denen die Geschwister an den Mann und die Frau gebracht werden können. Hier wird Celestes Geschichte erzählt und sie ist fasziniert von Driscoll, weiß aber, dass sie sich an ihm die Finger verbrennen könnte, denn er ist kein Kind von Traurigkeit. So kommt es auch, dass sie bald kompromittiert wird und dann beginnen die Probleme erst Recht. Ich fand, dass Celeste etwas mehr Tiefe gut gestanden hätte. Sie war sie eine blasse Protagonistin, die mir wohl nicht lange im Gedächtnis bleiben wird.
Mehr Probleme hatte ich da aber auch noch mit Driscoll, der so schwülstige Dinge sagte, dass mir während des Lesens oft das Wort "Schund" im Kopf herum schwirrte und das ist natürlich nicht das was ich mir von einer Geschichte wünsche.
Die Handlung war für die kürze des Buches (4h Hörzeit) wirklich vielfältig. Das hatte ich so nicht erwartet. Neben Celestes Liebesgeschichte wird auch die ihres großen Bruders schon angerissen, der sich definitiv nicht mit Ruhm bekleckert und einiges an Wiedergutmachung leisten muss.
Gelesen wurde das Hörbuch von Anne Munz und diese hat die Geschichte für mich eigentlich versaut. Ihre Erzählstimme war noch angenehm anzuhören. Man merkte ihr zwar an, dass sie wohl noch nicht so viel Erfahrung als Sprecherin sammeln durfte, doch in den Dialogen hat sie es wirklich verhauen. Sie gab den männlichen Figuren so eine absurde Stimme, dass diese alle wie einfältige Vollidioten klangen und das nervte mich total.
"Croyden Manor. Hochzeit mit einem Duke" war mein erstes Buch von Kajsa Arnold, welches mich aber leider nicht überzeugen konnte. Handlungstechnisch passierte viel, doch die Figuren waren nicht gut ausgearbeitet. Doch die Wahl der Sprecherin des Hörbuchs versaute das Erlebnis komplett.
2/5
Samstag, 4. Dezember 2021
Lesemonat November | Kurz und schmerzvoll
Im November war die Lesezeit rar gesät und kostbar. Ich war eine Woche lang krankheitsbedingt zuhause. So konnte ich wenigstens ein Buch beenden, welches mich noch aus dem Oktober begleitete.
Der Rest war ziemlich durchwachsen und den schauen wir uns jetzt mal an.
Freitag, 3. Dezember 2021
Hörbuchrezension | The Sky in your Eyes von Kira Mohn
Mir ist der Titel zum ersten Mal auf Vorablesen begegnet und ich war gespannt auf neues von Kira Mohn, deren Debüt mir damals richtig gut gefiel. Als ich das Hörbuch schließlich bei Netgalley entdeckte, freute ich mich auf gemütliche Hörstunden.
Elin ist Isländerin und liebt es zu kochen. Doch Zweifel und Unsicherheiten machen sich in ihrem Inneren breit. Ihr Ex-Freund säte sie und gab ihr immer das Gefühl, nicht gut genug zu sein, zu dick zu sein. Der Stachel sitzt tief und beeinflusst seit dem ihr ganzes Leben. Bei einem veganen Kochkurs lernt sie Jon kennen. Der ist charmant, attraktiv, witzig und interessiert an Elin. Doch ihr fällt es schwer, sich auf Jon einzulassen. Kann er sie wirklich lieben, obwohl sie so aussieht, wie sie es eben tut?
Ich verstehe nun, warum es in Büchern Triggerwarnungen gibt. Für dieses Hörbuch hätte ich eine sehr hilfreich und wichtig gefunden, denn wie die Protagonistin sich selbst sieht, fand ich unerträglich.
Ich trage selbst keine Größe 36 und hatte schon seit ich ein Kind war immer zu viel auf den Rippen. Zwangsweise war ich damit immer anders als die meisten Kinder und auch beim Erwachsenwerden war das nicht leicht. Allerdings lernte ich mich in meiner Haut wohlzufühlen und akzeptierte mich so wie ich bin, denn mir ging es damit nie schlecht. Blöde Sprüche von irgendwelchen Idioten erkannte ich als Ausdruck ihres eigenen Unvermögens und warum sollte ich mich deswegen herunterziehen lassen? Themen wie Bodyshaming und Selbsthass sind für mich nicht relevant. In meiner Welt existieren sie zum Glück nicht und wenn ich doch damit konfrontiert werde, bin ich stark genug um zurückzuschlagen.
Tja und dann kam Elin und mit ihr die volle Ladung an Ekel, Intoleranz und Mobbing mit der sie sich in diesem Buch konfrontiert sieht. Das war wirklich hart und viel. Es war belastend und unfair und es zog sich durch die ganze Geschichte, was ich wohl selbst am Schwierigsten finde. Ich weiß nicht, was die Autorin da geritten hat. Ich finde es gut, dass sie Elin zur Protagonistin machte und Bodyshaming somit eine Stimme gab. Doch ich verstehe nicht, warum sie Elins Entwicklung so schwach bleiben ließ. Es passiert einfach zu wenig. Elin akzeptiert sich am Ende nicht, muss sich sogar Hilfe suchen. Was gibt das für ein Bild ab? Dass sie immer noch nicht genug ist und sich nicht allein aus dem Kreis der negativen Gedanken befreien kann.
Es scheint sich in Elins Kopf auch immer nur darum zu drehen, dass sie zu dick ist. Sie legt jede Sätze dahingehend aus und das verunsichert sie noch mehr. Mit ihrem Exfreund hat sie auch keinen guten Fang gemacht, da er sie beleidigte. Viel mehr machte Elin an der Stelle leider auch nicht aus.
Ähnlich ging es mir da mit Jon. Er ist ein netter und toller Kerl, doch ihm fehlten die Ecken und Kanten. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass ich ihn im Laufe des Buches sonderlich gut kennengelernt hätte.
Das Buch hat interessante Thematiken, da diese bisher noch nicht oft behandelt wurden. Island als Setting war toll. Auch Elins Situation mit dem neuen Chef fand ich spannend oder der vegane Kochkurs. Das waren die Highlights der Geschichte. Doch überschattet wurden diese von dem wirklich erdrückenden Mindset, in dem die Protagonistin sich befindet.
Das Hörbuch umfasst über 10h und wurde von Dagmar Bittner eingelesen. Sie ist schon seit Längerem meine liebste Hörbuchsprecherin und von daher kann eigentlich nichts schiefgehen. Auch dieses Mal hat sie wieder einen tollen Job gemacht und für den Inhalt kann sie ja nichts.
"The Sky in your Eyes" von Kira Mohn war für mich harter Tobak. Die Bodyshaming-Thematik ist wichtig, doch wie die Protagonistin damit umging und welche Entwicklung sie durchläuft, empfand ich als sehr bedrückend und schwierig. Das überschattete leider zu sehr die guten Aspekte der Geschichte.
3/5
Donnerstag, 2. Dezember 2021
Buchtipp | The Lie in your Kiss. Die Hüter der fünf Jahreszeiten von Kim Nina Ocker
Auf Vorablesen löste ich meine Wunschpunkte für diesen Titel ein, denn ich freute mich darauf einen Fantasy-Jugendbuchtitel von einer Autorin zu lesen, die mich schon zuvor mit ihren New Adults begeistern konnte. Doch...
Bitte beachte!
Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.