Mittwoch, 27. November 2024

Teil 2 | Crescent City. Wenn ein Stern erstrahlt von Sarah J. Maas

 Als ich Band eins las, war gerade mit Baby Nummer eins schwanger, dieser wird nächsten Monat 4... Allerhöchste Zeit mit der Reihe fortzusetzen und da ich gerade mit einem gebrochenen Fuß meine Tage auf der Couch verbringe, habe ich auch genug Zeit für all die dicken Schinken auf meinem SuB.


Bryce und Hunt wollen es langsam angehen lassen, dabei knistert es gewaltig zwischen beiden und damit treiben sie alle in ihrem Umfeld in den Wahnsinn. Doch auch in Lunathion herrschen Spannungen. Die Situation zwischen den Rebellen und den Asteri spitzt sich mehr zusammen und droht alles zu zerstören, was Bryce und Hunt wichtig ist.

Bevor ich mich an Teil zwei rantraute, hatte ich mir auf Youtube eine Zusammenfassung zu Band 1 angesehen, was auch dringend nötig war, denn viel wusste ich nicht mehr zu den Geschehnissen. 
Ich fand deswegen gut in die Geschichte hinein, muss aber auch sagen, dass diese super schleppend beginnt und nur recht wenig Spannung aufbaut.
Es gibt unglaublich viele Längen und Handlungsstränge, die nur seicht zuende erzählt wurden, wie bspw. alles rund um Sophie und Emile Renast. Ich frage mich, ob es noch etwas in Band 3 zu den Rebellengeschwistern geben wird, denn sonst hätten man sich die beiden hier getrost schenken können und 300 Seiten weniger gehabt.

Bryce und Hunt kommen sich näher, sind sich aber nicht in allem einig, sodass es zu interessanten Spannungen kommt. Ich mag Bryce für ihr loses Mundwerk unglaublich gerne. 
Hunt hat tatsächlich nicht so viele Ecken für einen Sarah J. Maas Helden. Ihre Lovestory ist bisher nicht so episch, wie ich es mir erhofft hätte. 

Wir haben eine Vielzahl an Nebenfiguren aus deren Perspektive die Geschichte auch immer wieder erzählt wird. So kommen interessante neue Aspekte hinzu, allerdings macht es die ganze Geschichte auch unglaublich komplex, dass es mir manchmal nicht ganz so leicht fiel nicht den Faden zu verlieren.
Ich bin gespannt, wie sich gerade die Geschichte für die Nebenfiguren weiterentwickeln wird, da sie Bryce und Hunt schon die Show stahlen. 

Beim Finale kam noch mal etwas mehr Spannung auf. Ich wusste bereits, dass die Autorin diese Welt mit der von ACOTAR verknüpfen würde, weiß aber ehrlicherweise nicht so recht, was ich davon halten soll. Es fühlt sich für mich ein bisschen so an, dass sie versucht in die Welt zurückzukehren, in der sie sich schreiberisch am wohlsten fühlt und zu den Figuren, die ihre LeserInnen so sehr feiern. Während sich bei mir der Eindruck immer mehr verfestigt, dass Crescent City mit seinen Charakteren und all den Elementen kein wirkliches Meisterwerk werden wird, sondern nur etwas, was man liest, weil man die Autorin mag.
Ich habe Band drei bereits hier liegen und werde diesen auch ganz bald lesen, jetzt wo ich mich noch so gut an die bisherige Handlung erinnern kann. Mit diesem soll Bryce und Hunts Geschichte abgeschlossen sein, es werden aber noch Folgebände erscheinen. Keine Ahnung, ob ich laut aktuellem Stand diese auch noch lesen würde.

Der zweite Band von Crescent City war definitiv nicht schlecht aber auch definitiv nicht so grandios, wie ich es erwartet hätte. Dafür hatte ich einfach zu viele Kritikpunkte.

3,5/5 


Dienstag, 26. November 2024

Der Lovelybooks Community Award 2024 - meine Stimmen gehen an...

Noch heute kann man für seine Lieblingsbücher beim Lovelybooks Community Award 2024 abstimmen und ich zeige euch in welchen Kategorien mich welches Buch in diesem Jahr am meisten begeistern konnte. 


In der Bilderbuchkategorie hätte ich so einige auswählen können, weil ich den Jungs auch so einiges vorlese. Die Disneyversion von Stolz und Vorurteil ist bei uns sehr beliebt. Die Jungs lieben Mickey Maus und Co und ich vergöttere Stolz und Vorurteil. Eine Win-Win-Situation für uns alle.


Für "Hunting Souls" von Tina Köpke ging meine Stimme in der Kategorie für das schönste Cover. Das Buch ist auch ein richtiger Hingucker und konnte mich in diesem Jahr als Hörbuch richtig gut unterhalten.


"A Spark of Time" von Kira Licht hat sogar in zwei Kategorien meine Stimme bekommen. Für den schönsten Farbschnitt und als bestes Buch in der Jugendbuch-Fantasy-Kategorie. Für mich absolut verdient.


Das Finale der Rebellinnen von Oxford Reihe ist für mich der beste, nominierte, historische Roman, wobei er in meinen Augen allerdings auch der schwächste Band der Reihe war.


Das dritte Buch aus der Miss Merkel Reihe ist für mich in diesem Jahr das beste Hörbuch. Nana Spier macht so einen perfekten Job den Figuren ihre Stimme zu verleihen, dass es einfach nur Spaß macht ihr zu lauschen.



Das beste Kinderbuch ist für mich "Willkommen bei den Grauses" von Sabine Bohlmann, welches wir als Einschlafbegleitung gehört hatten.


In der Liebesromankategorie fiel mir die Wahl zwischen Emily Henry und der Graphic Novel zu Stolz und Vorurteil von Jane Austen gar nicht so leicht. Ich mochte beide so sehr, allerdings kam für mich bei der Graphic Novel perfekt das Gefühl durch, welches der Klassiker in mir auslöste als ich es zum ersten Mal las.


Für die Thriller-Rubrik fiel mir die Auswahl auch nicht so leicht, da einige starke Titel vertreten waren. "Murder in the Family" konnte bei mir mit seiner ungewöhnlichen Aufmachung punkten, die mich Anfang des Jahres total begeistern konnte.


Als bester Titel in der Fantasy-SciFi Kategorie war die Auswahl für mich nicht so einfach da einige gute Titel vertreten sind. Da mich Iron Flame von Rebecca Yarros gerade erst so gefesselt hat, ging meine Stimme gerne dorthin. 

Es gibt auch noch weitere Kategorien wie Sachbuch oder Unterhaltung, allerdings waren mir keine der Titel in den Kategorien vertraut, sodass ich dort nur nach oberflächlichen Kriterien abstimmte.
Habt ihr schon gewählt? Nur noch heute könnt ihr dies mit eurem Lovelbooksaccount unter folgendem Link tun:

Highlight | The true love experiment von Christina Lauren

 Ich habe das Autorinnenduo Christina Lauren wieder für mich entdeckt, nach dem ich ihre Bücher vor einigen Jahren wirklich so gerne las. Ihr neuester Titel hatte mich sofort gecatcht und so freute ich mich darauf ihn zu verschlingen.


Fizzy Chen ist eine gefeierte Liebesromanautorin, die ihre Inspiration verloren hat. Wie schreibt man erfolgreiche Lovestories, wenn man selbst keine Liebe in seinem Leben hat? Da bekommt sie die Anfrage den Hauptpart einer neuen Datingshow zu übernehmen und ihre wahre Liebe zu finden. Blöd nur, dass diese hinter der Kamera steht.

Das Buch baut ein wenig auf einen zuvor erschienen Titel auf, in dem Fizzy als Nebenfigur auftrat. Diesen muss man allerdings nicht kennen, um in die Geschichte zu finden. Ich werde dieses Buch aber auch noch lesen.

Fizzy ist eine Marke für sich. Sie zieht die Menschen in ihren Bann, da sie voller Witz und Charisma steckt. Sie ist 37 und als einziges Kind ihrer Eltern unverheiratet. Sie hat auch noch nie so wirklich geliebt. Die Teilnahme an der Realityshow erscheint ein Experiment zu sein, auf das sie sich immer mehr einlässt, sobald sie den Produzenten Connor genauer kennenlernt.

Connor ist ein geschieden lebender Vater einer Tochter, der seinen Lebensunterhalt mit den Dreh von Dokus verdient. Die Firma richtet sich allerdings neu aus und so muss er sich, um eine berufliche Zukunft zu haben auf das neue Projekt einlassen. Zufällig trifft er auf Fizzy und erliegt sofort ihrem Charisma. Sie scheint die perfekte Besetzung für die Datingshow zu sein. Je besser die beiden sich für die Show kennenlernen, desto mehr verfällt er ihr.

Beide besitzen so eine tolle Chemie, dass es einem während des Lesens immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert und man von einer Wärme erfüllt wird. Sie dürfen sich allerdings nicht fest aufeinander einlassen, um die Show nicht zu gefährden. So kommt es zu einem mächtigen Konflikt, der beide zu zerreißen droht. 

"The true love experiment" ist die perfekte RomCom und eine Liebeserklärung an das Liebesromangenre. Es machte so unglaublich viel Spaß in die Geschichte einzutauchen und ich wollte das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Christina Lauren haben es einfach drauf wundervolle Wohlfühlbücher zu schreiben und ich werde sie definitiv wieder mehr auf dem Schirm haben. Tatsächlich sind auch schon zwei neue Titel von ihnen auf den Weg zu mir.^^

5/5


Mittwoch, 13. November 2024

Teil 2 | A Spark of Time. Ein Date mit Mr. Darcy von Kira Licht

 Nach dem ich Band eins innerhalb kürzester Zeit verschlungen hatte, musste ich einfach sofort wissen, wie es weitergeht und stürzte mich auf die Fortsetzung.


Nach Damiens Verrat will Lilly mit ihm eigentlich nichts mehr zu tun haben. Allerdings macht Lillys Herz was es will, genauso wie Damiens irrer Vater, der die beiden auf eine Geheimmission in das England der Regency-Zeit schickt. Dort sollen sich die beiden ausgerechnet als entfernte Verwandte von Jane Austen ausgeben und das letzte Zeitreise-Zahnrad finden.

Die Handlung schließt nahtlos an Band eins drin und ich steckte wieder voll in der Geschichte drin. Ich freute mich, dass es zu Jane Austen gehen würde. Ich liebe ihre Geschichten und bin fasziniert von ihrer Person, kenne selbst einige Fakten zu ihrer Biografie und war ganz gespannt, wie Kira Licht dies alles verpacken würde.

Man merkt wie gut die Autorin auch für dieses Buch recherchiert hatte und so entstanden dank ihrer Worte wieder ganze Bilder von den Schauplätzen in meinem Kopf. Wir erleben Jane Austen in ihrem Cottage, welches sie mit ihrer Mutter, Schwester und Schwägerin bewohnt. Lilly kommt als gestrandete Reisende dort unter und mischt den Haushalt ein wenig auf. Es war so toll in den kleinen Jane Austen Kosmos einzutauchen. Für ein wenig Herzklopfen sorgte dann das Auftauchen von Tom Lefroy Jane Austens großer, unerfüllter Liebe. Es war einfach wehmütig und schön diesem Handlungsstrang zu folgen.

Zu Herzschmerz kommt es auch bei Lilly und Damien, da Lilly ihn eine ganz Weile zappeln lässt. Zwischen beiden hätte ich mir dieses Mal etwas mehr Tiefe gewünscht. Ihre Entwicklung spielt in der Handlung keine so große Rolle, bzw. empfand ich, dass sie emotional einfach zu kurz kamen.

Das Buch macht nach ca. zwei Dritteln einen rasanten Schauplatzwechsel. Am Ende kommt so zwar noch ordentlich Spannung hinzu, allerdings fand ich, dass beide Thematiken Jane Austen und Ägypten das Potenzial für eigenständige Teile gehabt hätten, so war die Komprimierung auf ein Buch nicht ideal für mich. So kratzte beides an der Oberfläche, konnte aber thematisch nicht tief genug eindringen. Da hatte mir Band eins zur Titanic einfach besser gefallen.

Negativ fielen mir dieses Mal auch einige Schreibfehler auf, Stellenweise wurden ganze Wörter vergessen, was echt ärgerlich ist. 

Bevor Band zwei erschien wurde bekannt gegeben, dass die ursprünglich als Dilogie angelegte Reihe weitergehen wird. Das Potenzial ist auf jeden Fall da und ich hoffe auf viele weitere spannende Schauplätze und darauf, dass die ganze Zeitreise-Thematik sowie Lilly und Damien mehr Tiefe bekommen.

"A Spark of Time. Ein Date mit Mr. Darcy" von Kira Licht ist zum Glück noch nicht das Ende der Reihe. Es besteht noch ganz viel Potenzial nach oben und konnte leider nicht ganz an den fantastischen ersten Band anschließen.
4/5


Samstag, 9. November 2024

Highlight | A Spark of Time von Kira Licht

 Auf dieses Buch freute ich mich seit seiner Ankündigung vor einiger Zeit. Ich bestellte es mir sogar vor und seit dem subbte es schändlicherweise. Nun wollte ich es endlich von meinem SuB befreien und war gespannt, wie mir die neue Reihe von Kira Licht gefallen würde.


Lilly und ihr Vater haben einige Geldsorgen, diese lösen sie auf ihre ganz eigene Art: Sie besorgen im Laufe der Zeit verschollene Artefakte, in dem sie in der Zeit reisen. Ein neuer Auftrag schickt Lilly ausgerechnet auf die Jungfernfahrt der Titanic im Jahre 1912. Dort soll sie eine wertvolle Kette besorgen und lernt an Bord den charmanten Ray Andrews kennen, der ihr die Zeit auf dem Schiff zu einem ganz besonderen Erlebnis macht. Doch der Untergang der Titanic rückt immer näher und Lilly will Ray nicht zurücklassen müssen.

Ich liebe Kira Lichts Bücher und ich liebe Zeitreisegeschichten - die perfekte Kombi! Daher war ich so gespannt und hatte hohe Erwartungen. 
Tatsächlich brauchte ich ein paar Seiten, um mich in die Geschichte hineinzufinden. Wir lernen zunächst Lillys Lebensumstände kennen. Sie betreibt mit ihrem Vater einen Antiquitätenladen in New York und reist mit ihm nach Feierabend durch die Zeit um Artefakte zu beschaffen. Sie wohnen in einem ungewöhnlichen Haus, in dem sie einiges für ihre Zeitreisen angesammelt haben. Wir erfahren etwas zum Kodex der Zeitreisen und wir lernen den Protagonisten und seine speziellen Familienbande kennen.

Es dauert also ein wenig bis Lilly und Ray sich zum ersten Mal begegnen und die Titanic ablegte. Doch dann ging es so richtig los. Das Setting war unglaublich toll. Kira Licht hat hier so viel recherchiert und es geschafft, den Luxusliner und dessen real existierende Menschen wieder zum Leben zu erwecken. Ich mag den berühmten Film nicht und ergötze mich auch nicht an der Tragödie, allerdings fand ich es wirklich grandios, dass die Titanic als Setting für einen Jugendbuchroman aufgenommen wurde. Das war so besonders und ich habe alles daran geliebt. Auch wie das Ende beschrieben wurde, war unglaublich beklemmend.

Ich mochte Lilly sehr, sie entfaltet im Laufe des Buches ganz viel Potenzial und weist eine Menge Mut auf. Auch wenn ich nicht glauben konnte, was sie alles aufs Spiel setzte für die im Vergleich dazu gering ausfallende Beschaffungsprämie der Kette. Ich bin gespannt auf ihre kommende Reise und was Lily noch alles im Repertoire haben wird.

Ray heißt eigentlich Damien und stammt ebenfalls aus einer Familie von Zeitreisenden. Allerdings ist sein Vater ziemlich skrupellos und schickt seinen Sohn auf die Titanic, damit er Lilly ihr Zeitreise-Zahnrad abnimmt. Damien geht nur auf diesen Auftrag, um seine Schwester vor dem Vater zu retten. Mit Lillys Art hat er allerdings nicht gerechnet und setzt alles daran, ihr das Leben als Dienstmädchen auf der Titanic leichter zu machen. Ihre Lovestory war zuckersüß, wehmütig und endete so, dass ich verdammt froh bin, dass Teil zwei heute hier angekommen ist. 

Ich hatte überlegt, ob es gut ist, dass wir im Gegensatz zu Lilly von Anfang an Rays wahre Identität kennen. Vielleicht wäre anders ein größerer Überraschungseffekt dagewesen, aber eigentlich habe ich überhaupt nichts an der Geschichte auszusetzen und bin so froh gleich weiterlesen zu können.

Auf Kira Licht ist einfach immer Verlass und das hat sie mit "A Spark of Time" auch wieder bewiesen. Das Setting ist atemberaubend, Zeitreisegeschichten liebe ich und die Lovestory hat mich auch bestens unterhalten.

5/5

Mittwoch, 6. November 2024

Teil 2 | Iron Flame. Flammengeküsst von Rebecca Yarros

 Da ich in einer erzwungenen Couchauszeit stecke und einige Trash-TV-Sendungen schon durchhabe, habe ich mir fest vorgenommen, mich mal an die ganz dicken Wälzer zu setzen, die sich bei mir so angesammelt haben.


Violet hat ihr erstes Jahr am Basgiath War College überlebt. Nicht mal sie hätte daran geglaubt. Doch nun kommen ganz neue Herausforderungen hinzu. Xaden kann sie nach seinem Verrat nicht mehr vertrauen und dann ist da auch noch der neue Vizekommandeur am College, der Violet brechen will, es sei denn, sie liefert Xaden ans Messer.

Band eins fand ich grandios und habe mich sehr auf die Fortsetzung gefreut, welche nun allerdings immer wieder aufgeschoben wurde. Über 950 Seiten sind dann doch etwas abschreckend und nicht mal ebenso verschlungen. Tatsächlich hatte ich das Buch auch mit im Krankenhaus, hatte da aber nicht die nötige Ruhe, um wieder in Rebecca Yarros Welt eintauchen zu können.

Sobald ich es daheim zur Hand nahm, fand ich wieder Zugang zur Welt der Drachenreiter und bin mehr als beeindruckt, wie spannend und atemberaubend diese Fortsetzung war. Es gibt keine Längen auf den 950 Seiten. Die Autorin treibt die Handlung voran und es passieren immer wieder Dinge, mit denen man so nicht rechnen konnte und das macht die Geschichte wirklich herausragend im Genre.

Wir erfahren mehr zu den Drachen und auch bei Andarna tut sich so einiges. Hinzu kommen die Greifen mit ihren Fliegern, die in der Geschichte neue Aspekte liefen. Es gibt eine Verlagerung des Schauplatzes, was den Protagonisten gut tat.

Violet und Xaden haben mit seinem Vertrauensbruch zu kämpfen und ich fand die Entwicklungen zwischen beiden sehr gut umgesetzt. Ich bin auf jeden Fall total gespannt, was nach diesem Ende da auf uns zukommen wird!

Ich habe absolut nichts an "Iron Flame. Flammengeküsst" von Rebecca Yarros auszusetzen. Ich wurde perfekt unterhalten und weiß nicht, wann sich so viele Seiten schon einmal so kurz angefühlt haben.
5/5


Bitte beachte!

Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.