Freitag, 12. Mai 2017

Teil 1 | Der Kuss der Lüge von Mary E. Pearson

Seit ein paar Wochen geistert der Auftakt der Chronik der Verbliebenen durch das Netz. Klar, dass auch ich nicht an diesem wundervollen Cover mit dem vielversprechenden Inhalt vorbeikommen würde. Doch hält es, was all die Lobgesänge versprachen?

Es ist Prinzessin Lias Hochzeitstag. Doch Lia ist keine gewöhnliche Braut, denn sie hat ihren Bräutigam noch nie gesehen. Berechtigterweise streubt sie sich gegen ihr Schicksal und flüchtet zusammen mit ihrer Zofe Pauline aus dem Palast ihrer Eltern. Im entfernten Terravin verdient sie schließlich ihr Zubrot als Aushilfe in einer Schenke als eines Tages zwei junge Männer die Wirtschaft betreten. Einer ist der verschmähte Prinz, der andere ein Attentäter, gekommen um Lia zu töten. Doch wer ist es und wird Lia die Wahrheit erkennen?

Zugegebenermaßen hatte ich ein paar Schwierigkeiten in die Geschichte hineinzufinden. Die Autorin nimmt sich gerade zu Beginn sehr viel Zeit für Lias Situation und ihre Flucht, dabei konnte ich es nicht erwarten endlich die beiden Herren kennenzulernen. Als dies geschah, begann ich für die Geschichte zu brennen, doch ein paar Längen verpassten mir immer wieder einen Dämpfer.

Viele haben geschrieben, dass das Rätseln um die Identität der männlichen Protagonisten sehr spannend ist, da die Autorin einige Fallen auslegt. Ich hatte meinen Tipp, wer ist der Prinz, wer der Attentäter von Anfang an festgesetzt. Was soll ich sagen Mary E. Pearson hat mich aufs Kreuz gehauen. Die Auflösung erschien mir allerdings sehr willkürlich. Sie präsentiert keinen Anhaltspunkt, an dem ich die Wahrheit hätte erkennen können. Das fand ich aber nicht weiter tragisch. Schade finde ich, dass Lia und die beiden Protagonisten nicht so viel Zeit zu Beginn miteinander verbringen, sodass keine überzeugenden Gefühle entstanden. Lia hat zwar eine Tendenz, aber die andere Richtung hätte ich spannender gefunden, ganz einfach weil mir dieser Charakter mehr liegt.
Sorry, es ist alles so wage heute, aber gerade bei diesem Roman ist es so wichtig nicht zu spoilern.

Nach den ersten zwei Dritteln des Buches hatte ich keine Ahnung, wie ich es bewerten sollte. Dann passiert eine Wendung, die ich sehr gelungen fand. Es passieren dramatische Ereignisse. Die Identität der Herren wird gelüftet und Lia muss die meiste Zeit mit einem von ihnen unterwegs sein. Ab diesem Punkt hatte mich die Autorin gepackt. Lia entwickelt sich weiter. Sie war nie die typische Prinzessin, aber nun scheint sie ihre Bestimmung zu erkennen und wird zu einer toughen jungen Frau. Das hat mir richtig gut gefallen und ich habe mir nur umso mehr gewünscht, dass ihre Männerwahl eine andere gewesen wäre. Ich bin gespannt, wie es nach dem offenen Ende weitergeht und möchte am liebsten sofort weiterlesen. Zum Glück erscheint Teil zwei schon in diesem Monat.

Positiv hervorheben möchte ich noch das Setting. Ich liebe Highfantasy, die in einer vergangenen Zeit zu spielen scheint. Atmosphärisch hat mich die Welt an Game of Thrones erinnert. Sie ist grausam, hat aber zum Glück Platz für schöne Momente. Das hatte in meinem Kopf ein beeindruckendes Kopfkino ausgelöst.

"Der Kuss der Lüge" ist ein beeindruckender junger Fantasyroman, der in eine atmosphärische Welt einlädt. Mir gefielen die Protagonisten sehr, auch wenn ich mir für ihre Verbindung zueinander mehr Entfaltungsraum gewünscht hätte. Wer Teil eins mochte, kommt am zweiten nicht mehr vorbei.

4/5


Donnerstag, 11. Mai 2017

Ausgepackt | Zooplus Frühlingsbox für Hunde 2017

Eigentlich wollte ich dieses Mal auf die Zooplusbox verzichten, weil mir die Weihnachtsbox nicht so gut gefiel (hier gehts zum Beitrag). Damit mein Jack Russell Terrier Theo bei meiner Zooplus-Bestellung allerdings nicht so leer ausging, schmiss ich die Frühlingsbox kurzerhand doch noch in den Warenkorb. Ich bereue es nicht und habe das Gefühl, dass sich Zooplus der Kundenkritik zur Box angenommen hat. Aktuell ist die Box für den Hund noch im Shop erhältlich. Die Katzenversion ist leider schon ausverkauft. Diese hat auf den Kundenbildern auch einen sehr guten Eindruck hinterlassen. In beiden Boxen sind 10 Produkte für 12,99 Euro enthalten. Doch nun zum spannenden Teil: Was war denn drin in der Frühlingsbox?


Montag, 8. Mai 2017

Teil 1 | Wait for you von J.Lynn

Irgendwie kommt man als New Adult-Leserin nicht an der wait-for-you-Reihe der Erfolgsautorin Jennifer L. Armentrout vorbei. Nach Obsidian wollte ich dieser Reihe von ihr eine Chance geben, da ich in letzter Zeit ganz gerne College-Lovestorys lese. Aber ist sie auch den ganzen Hype wert?

Neues College - neues Leben! Nach der Devise startet Avery in ihren ersten Tag als Studentin und rennt prompt in den ziemlich gutaussehenden Cam hinein. Der Gute ist direkt hin und weg. Doch das letzte, was Avery braucht, ist einen Freund. Als sie am Ende des Tages auch noch feststellt, dass Cam direkt gegenüber wohnt, weiß Avery, dass es verdammt schwer werden wird sich von ihm fernzuhalten und ihre Vergangenheit vor ihm zu verstecken.

Ich glaube der Beginn dieser Reihe, welcher im Original 2013 erschien, diente vielen Autorinnen des Genres als Inspirationsquelle. Ich habe so viele Handlungsstränge und -elemente aus jüngeren Erscheinungen wiedererkannt, was für ziemlich viele Dejà-vue Momente sorgte. Dabei lese ich bei weitem nicht alles im Genre, sondern versuche mir nur die Besten herauszupicken. Ich wäre für viel frischen Wind in der New Adult Welt.

Mit Avery hat die Autorin uns eine Protagonistin präsentiert, die eine schwere Vergangenheit in einem ignoranten Elternhaus mit sich herumschleppt. Was alles dahintersteckt, erfahren wir erst zum Schluss. Dadurch spannt die Autorin diesen Handlungsstrang über die vollen 430 Seiten. Was gut begann, schaffte bei mir im Mittelteil einige Längen und Durchhänger. Avery hat starke Probleme Cam an sich heranzulassen. Dadurch wollen beide miteinander nicht so richtig warm werden. Mit meinem Wissen zu Averys Schicksal kann ich das nun nachvollziehen, doch während des Lesens ging mir die Gute stellenweise ziemlich auf die Nerven. Avery wollte einfach nicht erkennen, dass Cam nicht so ist. Dann hatte sie auch noch ein paar eigenartige Ansichten, sodass ich sagen muss, dass Avery nicht die Liste meiner Lieblingsprotagonistinnen anführt.

Cam hingegen hat mir ganz gut gefallen. Er vertritt auch einige Klischees, doch seine Reaktionen auf Avery und ihr Verhalten haben ihn sehr authentisch wirken lassen und der Geschichte wichtige Emotionen verpasst. Die Szenen in seinem Elternhaus haben mir am besten gefallen.

Alles in allem fiel mir die Handlung auf der Fülle der Seiten zu mau aus. Die Geschichte hätte knackiger und humorvoller sein können. Ich bin gespannt, was die nächsten Teile bereithalten werden und hoffe, dass ich nicht von einen Dejà-vue ins nächste fallen werde.

"Wait for you" von J.Lynn ist definitiv nicht das schlechteste Buch des Genres, sondern eigentlich ziemlich gut. Doch die Protagonistin und ihr ewiges Lamentieren machen den Roman eben auch nicht zum besten New Adult, den ich jemals las.

4/5


Mittwoch, 3. Mai 2017

Verflucht | Der Fluch von Cliffmoore von Laura Foster

In einer Buchhandlung bin ich auf dieses wunderschöne Cover aufmerksam geworden. Da war ich mir allerdings noch unsicher, ob der Jugendroman etwas für mich sein würde. Als ich den Titel ein wenig später vergünstigt auf Arvelle entdeckte, überlegte ich nicht lange und griff zu. Ach ja, das Buch war einfach zu schön, um gut zu sein...


Lisa findet ihr Leben gerade nicht so toll. Ihre Eltern haben sich getrennt und die 14-Jährige muss nun mit ihrer Mutter einen Neuanfang in England wagen. Neue Heimat, neue Schule, neue Freunde, als wäre dies nicht schon aufreibend genug, hört Lisa des nachts in dem alten Cottage ihrer Oma eigenartige Geräusche.

Die Autorin ist eine Deutsche, die in England lebt und mit dem Beginn einer Trilogie hier ihr Debüt veröffentlicht hat. Leider konnte man dies ihrer Erzählung anmerken. Ich empfand den Schreibstil als sehr unbeholfen, einfach und an vielen Stellen aufgesetzt. Die Dialoge wirkten gestelzt und auch die Charaktere wollten mich nicht so recht begeistern.

Dabei hatte ich arge Probleme mit Lisa. Vorm Lesen wusste ich nicht, dass sie noch so jung ist. Unreife hat nicht immer etwas mit dem Alter zu tun. Lisa war allerdings die unreifste Protagonistin seit langem für mich. Ihre Art zu sprechen und ihre Gedankengänge waren unterirdisch. Als gutes Beispiel taucht im Buch öfter das Wort "Bitch" auf als "Fluch" oder, von mir aus, "Hausaufgabe". Ich habe in erster Linie nichts gegen Schimpfwort, in berechtigten Fälle, nutze ich sie auch. Doch Lisa bezeichnet so vorallem die "Oberzicke" der Schule und steht dieser mit ihrer Art und Verhaltensweisen selbst in nichts nach.
Außerdem hat sie ein Auge auf einen "total süßen Typen" aus der Schule geworfen und jedes mal, wenn Lisa ihn sieht, schießen ihr die oberflächlichsten Gedanken durch den Kopf. Diese zu lesen, tat einfach nur mächtig weh! Ein kleine Lovestory sucht man in dem Buch dann vergeblich, ich glaube auch nicht, dass sich im Laufe der Trilogie etwas zwischen den beiden entwickeln wird.

So hatte ich nur noch Hoffnung, dass mich der Handlungsstrang um das mysteriöse Cottage und dem Familienfluch begeistern konnte. Nun ja, ein paar knarrende Dielen machen noch lange keine unheimliche Stimmung. Leider schafft es die Autorin auch nicht um den Familienfluch, welcher aus zwei verfeindeten Familien besteht, eine gute Geschichte zu stricken. Dafür passiert in diesem ersten Teil viel zu wenig, um neugierig auf das weitere Geschehen zu machen.

"Der Fluch von Cliffmoore" ist eine Ansammlung von sperrigen Dialogen, blassen Nebencharakteren, einer anstrengenden Protagonistin und unnötigen Schulproblemen. Flüche und spannende Geheimnisse sucht man hier vergeblich. Ich habe Rezensionen gelesen, in denen stand, dass die Reihe eher etwas fürs jüngere Publikum ist. Ich möchte wiedersprechen, mein 14-jähriges Ich hätte dieses Buch auch für nicht gut befunden! Schade um die wunderschöne Gestaltung...

2/5

Montag, 1. Mai 2017

Highlight | Eine Woche voller Montage von Jessica Brody

Ich habe mal wieder bei Tauschticket zuschlagen können und ein wunderschönes Hardcover ergattert, das schon länger auf meiner Wunschliste stand. Der Klappentext versprach mir ein außergewöhnliches Jugendbuch, welches mich bestenfalls an die tollen Lesestunden erinnern sollte, die ich mit einem meiner vergangenen Jahreshighlights ("Im freien Fall...") hatte.

Ellison hat einen wichtigen Montag vor sich. Sie muss den Streit mit ihrem Freund, dem beliebten Schulrockstar, kitten, eine Rede vor der Schülerschaft halten, Jahrbuchfotos überstehen und die Try-Outs des Softballteams rocken! Als alles nach und nach schiefläuft, die alltäglichen Higschool-Probleme hinzukommen und zur Krönung des Tages Tristan auf dem Jahrmarkt mir ihr Schluss macht, wünscht sich Ellie nur eine einzige Chance es wieder gut zu machen. So wacht sie am nächsten Morgen auf und es ist wieder Montag, und wieder Montag und wieder Montag...

Ich liebe intelligente Jugendbücher mit originellen Ideen und wunderbaren Protagonisten. All das konnte mir die Autorin zum Glück mit "eine Woche voller Montage" liefern. Dank ihres mitreißenden und humorvollen Schreibstil hat sie mich direkt zu Ellie nach Hause geholt und die Seiten flogen dahin. Gerade am ersten Montag war es sehr spannend alle Knackpunkte zu entdecken, die in den Wiederholungen wichtig sein würden. Dabei kommen im Laufe der sieben Montag noch neue Aspekte und Probleme hinzu, die Ellie angehen muss. Es wird tatsächlich nie langweilig, was man vielleicht befürchten kann, wenn immer wieder der selbe Tag abgespielt wird. Dafür ist Ellie einfach eine großartige Protagonistin mit einem interessanten Musikgeschmack.

Doch Ellison beginnt sich an jedem Tag neu zu erfinden und legt den Schwerpunkt auf andere Dinge, um die Trennung von Tristan zu verhindern. Der Gute war mir zu Beginn nicht sehr sympathisch, schließlich macht er mit Ellie auf die klischeehafteste Art Schluss. Die Autorin streut zwischen den Montagen ein paar Rückblenden ein, wie Ellie und Tristan sich verliebten. Das war wirklich romantisch und zuckersüß und ein ziemliches Kontrastprogramm zum Tristan der Gegenwart.

Dann ist da auch noch Owen, Ellies bester Freund, der sie kennt, wie kein Zweiter. Mir war schnell klar, wohin die Reise mit ihm gehen würde. Doch es war trotzdem wahnsinnig fesselnd mitzuerleben, wie Ellie die Augen geöffnet werden und sie zu ihrem wahren Ich wird.

Auch die Nebenhandlungen zu den weiteren Charakteren konnte mich bestens unterhalten. Besonders gefiel mir die etwas traurige Geschichte der kleinen Schwester, die zum Glück ein amüsantes Happy-End nimmt.

Einziger kleiner Wehrmutstropfen ist, dass der Roman recht abrupt endet. Ich hätte mir noch Einblicke in den Dienstag gewünscht, denn dann geht es für die Protagonisten eigentlich erst so richtig los.

Nichts desto Trotz ist "Eine Woche voller Montage" ein wahres Goldstück mit großartigen Protagonisten, intelligent erzählt mit einer wichtigen Message. Gerne mehr von solch außergewöhnlichen Büchern!

5/5

Bitte beachte!

Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.