Donnerstag, 31. Juli 2025

Hörbuchrezension | Never trust your fake husband von Ally Carter

 


Es schneit in Paris als eine junge Frau auf den Straßen der französischen Hauptstadt erwacht und mitten in eine Verfolgungsjagd gerät. Das ist schon problematisch, noch schlimmer ist allerdings, dass sie sich an nichts erinnern kann. Nicht mal an ihren Namen. Dann taucht ein Geheimagent zu ihrer Rettung auf. Um ihr Leben zu retten, zu entkommen und die Tarnung zu wahren, geben sich beide als frisch verheiratetes Pärchen in den Flitterwochen aus. Doch das kann nur so lange funktionieren, wie ihre vergessene Identität nicht ans Licht kommt.

Ich hatte einige positive Stimmen zum Buch gehört und wurde daher total neugierig auf den Titel. Von Cover und Klappentext her, hätte ich vielleicht nicht zum Buch gegriffen und dann hätte ich definitiv eine Menge verpasst.


Das Buch beginnt super spannend, denn wir stecken direkt in einer rasanten Actionszene, es ist kalt, super gefährlich und wir sind genauso ahnungslos wie unsere Protagonistin, aus deren Perspektive (neben der des Protagonisten) die Geschichte erzählt wird. Sie kann sich an absolut gar nichts erinnern und wir wissen auch nicht wieso. Geheimagent Sawyer meint in ihr zuerst seine Kollegin Alex gefunden zu haben, deren Geschichten über eine Zwillingsschwester er immer für fake hielt.

Sawyer ist ein sehr tougher Protagonist, der als Geheimagent einige unkonventionelle Wege weiß, Leute auszuschalten. Wir wissen auch nicht so richtig, ob wir ihm trauen können, denn wir kennen am Anfang seine Gedanken über Alex. Wir wissen auf jeden Fall, dass ihn seine Vergangenheit plagt und er Thematiken hat, über die er mit seiner Fake-Ehefrau nicht sprechen möchte. Und das sollte auch nicht weiter verwunderlich sein, denn sie ist schließlich eine Fremde für ihn. Ich fand allerdings verwunderlich, wie er nach drei Tagen über sie dachte. Das ging super schnell für jemanden, der berufsbedingt wohl niemandem trauen kann. Das war allerdings der einzige Moment, wo ich über das Buch die Stirn runzeln musste. Ansonsten hat es mich unglaublich unterhalten.


Unsere Protagonistin ist so witzig und diesen ganz besonderen Charme verliert sie in keiner Situation! Man merkt auch recht schnell, dass sie ein Buchmensch sein muss, da sie von Tropes spricht und andere Vokabel aus der Bücherwelt nutzt. Sie betrachtet die Handlung, in der sie steckt als Plot und wird immer wieder damit konfrontiert, dass sie mitten drin steckt und nicht weiß, was eigentlich los ist.

Das alles war so witzig, packend und spannend gemacht, dass die Geschichte einfach einen riesigen Spaß bereitet. Ich bin so froh, dass im englischen ein zweiter Teil mit Alex angekündigt wurde und hoffe, dass dieser ganz bald auch auf Deutsch erscheinen wird.


Ich habe die Geschichte als Hörbuch genossen. Es umfasst nicht ganz 11h und wurde von Tim Gössler und Johanna Zehendner eingesprochen. Die beiden haben einen so dermaßen guten Job gemacht. Gerade die Sprecherin hat so viel Leben in die Dialoge hineingebracht, dass es einfach noch unterhaltsamer wurde. Ich habe es geliebt!

 

Ich bin ganz begeistert von „Never trust your fake husband“, dass ich die Geschichte so schnell nicht vergessen werde. Ally Carter hat da ganz großes Kino abgeliefert, das definitiv besser ist als eine Action-Komödie auf Netflix!

 

5/5

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Bitte beachte!

Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.