Ein bisschen verspätet und unangekündigt überreichte mir heute Hermes meine Glossybox. Nach dem ich die beiden Sneak Peeks der "Goldenen Zwanziger"-Edition bereits kannte, war ich nicht ganz so euphorisch, doch ich wurde positiv überrascht und freue mich über meine Box, aber seht selbst...
... deswegen gibt es hier auch Produkttests sowie Musik- und Filmkritiken.
Samstag, 21. November 2015
Mittwoch, 28. Oktober 2015
"Füttern wie zu Großvaters Zeiten" Bubecks "Meine Mahlzeit" im Test
Als Teil der dogspot-Community hatte ich das Glück an der "Meine Mahlzeit"-Testaktion von Bubeck teilnehmen zu können.
Ich weiß gar nicht warum, aber ich ging davon aus, dass "nur" eine Packung Leckerlies zum Testen kommen würden, daher war ich sehr erstaunt, als mir der UPS-Bote ein großes, schweres Paket in die Hand drückte. Um so schöner war die Überraschung, dass ich neben den Leckerlies mit Geflügel und Kartoffeln auch 5 KG Trockenfutter im Paket fand.
Wovon ich direkt angetan war, ist das Verpackungsdesign und die liebevolle
Infomaterialgestaltung. Selten gucke ich mir Flyer so ausgiebig an, aber
das neue "Vintage-Konzept" rund um Dogcraft hat es mir total angetan und macht Bubeck-Petfood für mich zu einer sehr sympathischen Marke.
"Wer Bubeck füttert, füttert Geschichte" lautet der Slogan mit Hintergrund, denn die Familie Bubeck begann 1893 erstmals Futter speziell für den Hund zu backen und trug damit maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität der Vierbeiner bei, die bisher hauptsächlich mit Essensresten ernährt wurden.
Das Konzept wird auch im neuen "Meine Mahlzeit"-Futter aufgegriffen. Das Trockenfutter, welches in den Geschmacksrichtungen Geflügel und Rind erhältlich ist, wird im Steinofen gebacken ("crafted"). Die heimischen Rohstoffe werden so besonders schonend verarbeitet. Dabei kommen keine zusätzlichen Fette, Zucker, Geschmacksverstärker oder Farb- und Konservierungsstoffe zum Einsatz. Allerdings behält das Futter durch den Backvorgang eine hohe Haltbarkeit.
Was für viele Hundehalter maßgeblich sein wird, ist, dass das Futter zu 100% ohne Getreide auskommt, dafür werden Kartoffelflocken beim Backen verwendet.
Die weiteren Inhaltsstoffe sind:
Kartoffelflocken (45%), Geflügelprotein (15%), Rinderprotein (10%),
Innereien (Herz Leber Lunge gesamt 8%), tierisches Fett (6%),
Trockenvollei (5%) Pastinaken, Möhren, Apfel, Petersilie, Rosmarin,
(Kräuter und Gemüse insgesamt 5%), Kollagen (2%), Brauhefe (2%),
Mineralstoffe
Für mich sieht dies recht gut aus auch wenn ich mir eventuell einen höheren Fleischanteil wünschen würde, dieser allerdings mit einer anderen Rezeptur einhergehen müsste. Doch meinem Jack Russell Terrier Theo schmeckt seine Mahlzeit, die in optimaler Krokettenform und -größe daherkommt.
Die unterschiedlich großen Würfel sind fest gebacken und regen den Hund zum ordentlichen Kauen und Knuspern an. Das sorgt gleichzeit für seine Zahngesundheit.
Theos 10kg reinste Muskelmasse benötigen über den Tag verteilt nur 180g des Futters. Da er allerdings auch Nassfutter bekommt, füttere ich ihm dementsprechend weniger Trockenfutter. Bisher nahm er das Futter problemlos an und verträgt es auch gut. Er frisst zwar nicht stets alles auf, aber wenn der Terrier satt ist, geht da auch das leckerste Futter nicht mehr rein.
Die mitgelieferten Leckerlis besitzen eine ähnliche Rezeptur. Sie fallen allerdings größer aus und regen den Hund einmal mehr zum ausgiebigen Kauen an.
Die Leckerlies sind in einer 200g-Packung im Bubeck-Onlineshop erhältlich. Dort findet man auch das Trockenfutter, die passende Nassnahrung und das weitere, interessante und vielfälltige Sortiment von Bubeck. Stöbern lohnt sich alle Male.
Mein Fazit zu Bubecks "Meine Mahlzeit" fällt also sehr positiv aus. Der Hund wird zum Kauen animiert. Die Rezeptur ist hochwertig und kommt ganz ohne Getreide aus. Theo schmeckts und zum gelungenen Marketing kann ich auch nur gratulieren. Mein einziger Verbesserungsvorschlag liegt darin, dass ich für das Trockenfutter eine wiederverschließbare Tüte wählen würde, so ist das Futter nur in einer Plastiktüte eingeschweißt und man wird zum umfüllen genötigt, wenn man die Trockennahrung vor äußeren Einflüssen schützen möchte.
Samstag, 24. Oktober 2015
3 von 5 für "Silber. Das dritte Buch der Träume" von Kerstin Gier
Wenn der Abgabetermin zum Buchkiller wird...
Mit ein wenig Verspätung kam Kerstin Giers drittes Buch der Träume auf den Markt und bildet somit den Abschluss der Silber-Trilogie um Liv und ihre Traumwandler.
![]() |
Bildquelle |
Für Livs Patchworkfamilie steht eine große Hochzeit bevor, was ein kleines Familienfest werden sollte, artet in ausschweifenden Planungen seitens der gewöhnungsbedürftigen Stiefoma alias das Bocker aus. Hinzu kommt, dass Henry mit Liv auf "die dritte Base" möchte, also erfindet Liv kurzerhand einen südafrikanischen Exfreund um nicht mehr ganz so unerfahren auszusehen. Wäre das nicht schon genug Stress im privaten Bereich für Liv, muss sie auch noch Arthur und Anabell aufhalten, die in der Traumwelt ihr Unwesen treiben und so auf gefährliche Art die Menschen in der Realität manipulieren.
Das Finale der Trilogie gehörte für mich natürlich zur Pflichtlektüre dafür liebe ich Kerstin Giers Humor zu sehr, den sie gerade in ihrer Edelsteintrilogie von der besten Seite zeigte. Die vorangegangenen Bände konnten mich leider nicht komplett überzeugen und auch das Finale hat arge Schwächen, was wirklich Schade ist.
Die Handlung an sich ist stimmig, es gibt lustig Szene und auch die Charaktere Mia, Liv, Grayson und Henry haben ihre Tiefe. Der Eindruck, welcher sich nach dem Lesen auftut, ist dass viele Teile der Handlung allerdings im Sand verlief oder zu schnell abgefertigt war.
Ein paar Beispiele und Spoiler:
- Der große Dämon der Traumwelt entpuppt sich als Hirngespinst.
- Senator Tod um den sich ein großer Teil des 2.Buches drehte, wird nebenbei abgefertigt.
- Mit Matt wird ein neuer Charakter eingeführt von dem man erwartet, dass er wichtig für die Handlung sein wird, ist er aber nicht wirklich.
- Aus zwei Bösewichten wird ein Einfallsloser, der sich recht leicht "bekämpfen"/austricksen ließ.
- Nach all den Anspielungen der bisherigen Bände, habe ich immer noch darauf gewartet, dass etwas zwischen Liv und Grayson passieren wird.
- Sind Liv und Henry eigentlich auf die dritte Base gelangt? Wir werden es nie erfahren.
- Lotti wollte zurück nach Deutschland, wird sie immer noch gehen? Oder konnte sie sich endlich mit Charles zusammenraffen nach dem der 2. Loveinterest als Hochstappler im Nachwort über die Themse setzte.
- Ich hatte mich schon auf eine epische Tortenschlacht während der Hochzeit gefreut, doch auch diese wurde nur kurz im Nachwort erwähnt.
- Hallelujah, endlich wurde das große Geheimnis um Secrecy gelöst, das kam allerdings genauso unvorhergesehen wie unspannend daher, schade, ich hätte mir eher gewünscht, dass wir bei der Detectivarbeit dabei sind und nicht das Ergebnis auf dem Silbertablett präsentiert bekommen.
Dabei hat Mia, Livs Schwester, ganze Arbeit geleistet und sich in den Vordergrund getan. Sie ist um einiges gescheiter als ihre große Schwester und hätte eigentlich ihre eigene Buchreihe verdient.
Positiv tut sich allerdings wieder die Buchgestaltung hervor, vom Eyecatcher-Cover über den wundervollen filligranen Einband über die Illustrationen im Innenteil. Die Buchreihe ist ein Schmuckstück im Bücherregal, doch leider blieb der große Lesegenuss aus. Die Danksagung der Autorin unterstreicht meinen Eindruck, dass sie zum Ende hin verdammt unter Termindruck geraten ist, worunter die Handlung und das Happy-End der Charaktere leiden musste. Doch das ist nur mein Eindruck, lest die Reihe und bildet euch euren.
Freitag, 16. Oktober 2015
5 von 5 für "In dieser ganz besonderen Nacht" von Nicole C. Vosseler
Der nächste Beweis dafür, dass sich der Urlaubsausflug zum Bücheroutlet vollauf gelohnt hat, ist "In dieser ganz besonderen Nacht" von Nicole C. Vosseler. Ich hatte eine neue, eingeschweißte, nicht als Mängelexemplar deklariere Hardcoverausgabe für 3,50Euro gefunden. Im Buchhandel zum regulären Preis hätte ich das Jugendbuch vielleicht gar nicht in die Hand genommen, ganz einfach weil mir das Cover viel zu kitschig ist. Doch im Outlet für 80% Rabatt klang der Inhalt spannend und anders als gewohnt:
Amber ist gerade mal 16 als sie ihre Mutter an einen Hirntumor verliert. Komplett überfordert mit der neuen Situation muss sie zu ihrem Vater, den sie kaum kennt, in die USA ziehen. In San Francisco fühlt sich Amber von vielen unverstanden, kämpft mit ihrer Trauer und findet nur langsam Anschluss in der neuen Schule. Als sie eines Abends nach einem Übergriff fliehen muss, stößt sie auch ein altes verlassenes Haus, betritt es und findet die Liebe. Nathaniel haust in dem über 100 Jahre alten Haus und birgt ein dunkles Geheimnis, denn er entstammt aus der gleichen Zeit wie das Gebäude.
Was hier ganz teenieschnulzenmäßig klingt, ist der Beginn eines der schönsten und emotionalsten Bücher, welches ich seit langem gelesen habe. Das liegt nicht am vielen Schmachten, scharfen Untoten oder heißen Erzählungen, sondern an der Einzigartigkeit der Geschichte und ihrer Figuren.
Nicole C. Vosseler hat mit ihrem packenden Erzählstil eine Handlung gestrickt, die wahnsinnig real scheint, dafür, dass es um Geister und Geistersichtungen geht. Nath ist ein Geist und um einer geworden zu sein, muss er in seinem Leben schlimme Dinge begangen haben, an die er sich allerdings nicht erinnern kann. Dies ist allerdings nicht der Fokus der Geschichte, sondern viel mehr die Tragik, dass Amber in ihn ihren Seelenverwandten entdeckt hat, mit dem sie jedoch unmöglich zusammen sein kann, nun ja mal ganz von dieser "besonderen Nacht" abgesehen, die sich Halloween nennt und in der die Toten scheinbar wieder auferstehen. So können Nath und Amber für wenige Stunde beeinander sein, sich und alle Umstände vergessen. Was jedoch danach passiert, löscht beide unaufhörlich aus...
Das Buch hat mich vom Anfang bis zum Ende hin komplett abgeholt und mitgenommen. Selten lese ich perfekte Bücher, doch dieses ist eines. Selten rührt mich ein Buch zu Tränen, doch dieses tat es. Wie Amber von ihrer Mutter und ihrem langsamen Abschied erzählt ist berührend, ebenso wie das etwas andere, wundervolle Ende.
Gut gezeichnet waren auch die Nebencharaktere, die sich nach und nach als Geister sehende Clique um Amber sammeln und ein tolles Gespann bilden. Die Autorin hat es einfach perfekt gemacht, jeder Figur eine Tiefe zu verpassen, der Handlung einen Sinn zu geben und dem Buch so viel Gefühl und Weisheit von der Vergänglichkeit des Lebens einzuhauchen, dass es so viel mehr Wert ist, als der Preis auf seinem Schutzumschlag. Wer ein gutes Buch für graue Herbsttage sucht, wird hiermit ja sowas von fündig!
Donnerstag, 15. Oktober 2015
Glossybox Oktober 2015 Wohlfühl-Edition
Womit kann man einen regnerischen, grauen Herbsttag schöner aufhellen, als mit dem Auspacken der Glossybox? Nagut, mir würden da auch noch andere Dinge einfallen, aber da die Glossybox heute schon mal eintrudelte...
Das Thema der Box widmete sich in diesem Monat den Verwöhnmomenten und sollte für Homespa-Feeling sorgen. Wie wohl die meisten Abonenntinnen habe auch ich direkt an Rituals gedacht, es muss ja nicht immer ein Duschschaum der Marke sein, schließlich hat Rituals auch noch anderes im Repertoire. Doch das Thema, welches nur so nach der Marke schrie, musste ganz ohne Rituals auskommen, doch seht selbst, was schließlich in meiner Glossybox enthalten war...
Das Thema der Box widmete sich in diesem Monat den Verwöhnmomenten und sollte für Homespa-Feeling sorgen. Wie wohl die meisten Abonenntinnen habe auch ich direkt an Rituals gedacht, es muss ja nicht immer ein Duschschaum der Marke sein, schließlich hat Rituals auch noch anderes im Repertoire. Doch das Thema, welches nur so nach der Marke schrie, musste ganz ohne Rituals auskommen, doch seht selbst, was schließlich in meiner Glossybox enthalten war...
Bitte beachte!
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.