Das heutige Thema lautet:
... deswegen gibt es hier auch Produkttests sowie Musik- und Filmkritiken.
Donnerstag, 6. Februar 2020
Top Ten Thursday #454 | Back to the Future
Der Top Ten Thursday ist mittlerweile auf Aleshanees Blog zu finden. Dort gibt es jeden Donnerstag ein Thema zu dem eine Top 10 Liste erstellt werden kann.
Das heutige Thema lautet:
Das heutige Thema lautet:
Dienstag, 4. Februar 2020
Gemeinsam Lesen #120 | Currently Reading
Am heutigen Dienstag möchte ich auch wieder an der Aktion der "Schlunzenbücher" teilnehmen.
2. Wie lautet der erste Satz auf deiner aktuellen Seite?
"Falk hatte nicht gelogen, die nächsten zwei Tage waren ganz mit technisch-praktischen Arbeiten ausgefüllt."
S.92
1. Welches Buch liest du gerade?
Ich lese gerade "Die Zeitläuferin. Die Verschwörer" von Miriam Seebris, den zweiten Teil der Generationen im Zeittor Reihe."Falk hatte nicht gelogen, die nächsten zwei Tage waren ganz mit technisch-praktischen Arbeiten ausgefüllt."
S.92
3. Was willst du unbedingt zu deinem aktuellen Buch loswerden?
Teil eins habe ich im letzten Jahr gelesen und fand ihn ganz gut. Ich bin für Zeitreisegeschichten ja immer zu haben. Diese spielt in München und am Starnberger See, dort reist Kari im Rahmen eines Geheimbunds durch die Zeit. Gerade ist es noch sehr theorielastig und ich würde mir wünschen, dass Kari in der Vergangenheit einfach mal Abenteuer und Unerwartetes erlebt und nicht einfach immer nur reibungslos von A nach B springt. Das fehlt mir gerade ein wenig. Immerhin haben wir schon ein wenig mehr zu den Verschwörern erfahren, die den Geheimbund infiltrieren und auflösen wollen.4. Nenne deine drei Lieblingscharaktere überhaupt!
Das ist fies! Wo soll ich da anfangen? Wenn ich nun drei Namen nenne, habe ich mit Sicherheit nicht mal ansatzweise an alle Charaktere gedacht, die auch nennenswert gewesen wären. Spontan fallen mir da Rhys aus das Reich der sieben Höfe von Sarah J. Maas ein, aber auch Esben aus 180 Seconds von Jessica Park. Und um noch ein Mädchen zu nennen: Cath aus Fangirl von Rainbow Rowell.
Aber eigentlich noch viel mehr Mia aus der Plötzlich Prinzessin Reihe von Meg Cabot! Ich sage es ja, ich habe keine Top 3, es sind Top 30 oder noch mehr Lieblingscharaktere!
Aber eigentlich noch viel mehr Mia aus der Plötzlich Prinzessin Reihe von Meg Cabot! Ich sage es ja, ich habe keine Top 3, es sind Top 30 oder noch mehr Lieblingscharaktere!
Wer ist es bei euch? Lasst mir doch gerne in den Kommentaren einen Link zu eurem Beitrag da. Ich schaue später vorbei! :)
Montag, 3. Februar 2020
Lesemonat Januar | Von 180 Wölfen in einem stürmischen Sekundenglas
Der erste Monat des neuen Jahres ist schon wieder vorbei und mit ihm sind die ersten Bücher gelesen. Dabei war es eine ganz schöne Achterbahnfahrt. Meine ersten Highlights waren gefunden aber auch der erste Abbruch seit langem!
Und diese möchte ich euch jetzt zeigen.
Und diese möchte ich euch jetzt zeigen.
Sonntag, 2. Februar 2020
Buchtipp | Diabolic. Fatales Vergehen von Lisa Jackson, Nancy Bush und Rosalind Noonan
Auf Lovelybooks durfte ich an der Leserunde zu diesem Thriller teilnehmen und hoffte, dass mir endlich mal wieder ein Buch aus dem Genre gefallen würde!
Eigentlich sollte es ein ganz entspannter Abend werden als die Freundinnen Shiloh, Ruth und Kat zusammen nackt baden gehen. Aus dem Mädelsabend wird ein Horrortrip als ihnen ein Perverser auflauert und eine von ihnen brutal angreift.
15 Jahre später sind alle drei wieder in ihre kleine Heimatstadt zurückgekehrt. Als sie Fotos aus eben jener Nacht erhalten und ein Mädchen verschwindet, holen sie die Ereignisse von damals wieder ein.
Wenn ich mal zu einem Thriller greife, dann muss mich einfach der Klappentext sofort angesprochen haben und das war hier definitiv der Fall!
Die Handlung beginnt in der Nacht am See aus der Sicht des Täters. Seine Gedankengänge sind sehr eingänglich dargestellt. Zum Glück waren die Episoden aus Tätersicht immer nur recht kurz. Sonst wäre die Erzählung nur schwer zu ertragen gewesen.
Wir lernen die Mädchen im Teenageralter kennen und erleben den Abend auch aus ihrer Sicht. Dann kommt es zum Cut und wir springen 15 Jahre in die Zukunft. Nach der Tat haben sich die Mädchen auseinandergelebt. Als alle in der Kleinstadt wieder vereint sind, kreuzen sich ihre Wege. Als ein Mädchen verschwindet und sie kompromittierende Fotos erhalten, müssen sie sich gemeinsam aufraffen, um dem Täter endlich das Handwerk zu legen.
Was mir an dem Buch wirklich gut gefiel, war dass es sehr spannend erzählt wurde. Die Geschichte entfaltete ihren Sog und ließ mich kaum aus ihr heraus. Und so soll es für einen Thriller auch sein. Erstaunlich fand ich, dass man es dem Erzählstil nicht anmerkte, dass hier gleich drei Autorinnen am Werk waren.
Das Buch teilt sich auch noch in drei Abschnitte auf, die aus der jeweiligen Sicht der Protagonistinnen erzählt werden. Dadurch kommen allerdings auch sehr viele Namen ins Spiel, wodurch es nicht immer einfach war, alle Figuren genau zuordnen zu können.
Es machte mir dennoch Spaß die Frauen auf ihrem Weg zu begleiten, jede von ihnen ging unterschiedlich mit den Ereignissen um. Die Autorinnen wollten ihren Protagonisten auch noch ihr ganz persönliches Happy-End verschaffen, was ich zwar ganz schön, aber auch ein wenig aufgesetzt fand.
Von der großen Auflösung, wer der Täter war, war ich ein wenig enttäuscht. Da sie wie zufällig passierte, ohne dass man aufgrund von langen Ermittlungen dahin gekommen zu sein schien. Das fand ich schade und war ein wenig unwürdig. Denn trotz der vorherigen Kritikpunkte hatte mich das Buch wirklich sehr gut unterhalten. Nur das Ende machte mir da ein wenig einen Strich durch die Rechnung.
"Diabolic. Fatales Vergehen" ist ein Thriller, der von Frauen für Frauen geschrieben wurde. Neben einer packenden Handlung gibt es auch noch das gewisse Fünkchen Romance, was ich ganz schön fand. Allerdings schwächelte der wichtigste Punkt bei einem Thriller und das war die große Auflösung.
4/5
Eigentlich sollte es ein ganz entspannter Abend werden als die Freundinnen Shiloh, Ruth und Kat zusammen nackt baden gehen. Aus dem Mädelsabend wird ein Horrortrip als ihnen ein Perverser auflauert und eine von ihnen brutal angreift.
15 Jahre später sind alle drei wieder in ihre kleine Heimatstadt zurückgekehrt. Als sie Fotos aus eben jener Nacht erhalten und ein Mädchen verschwindet, holen sie die Ereignisse von damals wieder ein.
Wenn ich mal zu einem Thriller greife, dann muss mich einfach der Klappentext sofort angesprochen haben und das war hier definitiv der Fall!
Die Handlung beginnt in der Nacht am See aus der Sicht des Täters. Seine Gedankengänge sind sehr eingänglich dargestellt. Zum Glück waren die Episoden aus Tätersicht immer nur recht kurz. Sonst wäre die Erzählung nur schwer zu ertragen gewesen.
Wir lernen die Mädchen im Teenageralter kennen und erleben den Abend auch aus ihrer Sicht. Dann kommt es zum Cut und wir springen 15 Jahre in die Zukunft. Nach der Tat haben sich die Mädchen auseinandergelebt. Als alle in der Kleinstadt wieder vereint sind, kreuzen sich ihre Wege. Als ein Mädchen verschwindet und sie kompromittierende Fotos erhalten, müssen sie sich gemeinsam aufraffen, um dem Täter endlich das Handwerk zu legen.
Was mir an dem Buch wirklich gut gefiel, war dass es sehr spannend erzählt wurde. Die Geschichte entfaltete ihren Sog und ließ mich kaum aus ihr heraus. Und so soll es für einen Thriller auch sein. Erstaunlich fand ich, dass man es dem Erzählstil nicht anmerkte, dass hier gleich drei Autorinnen am Werk waren.
Das Buch teilt sich auch noch in drei Abschnitte auf, die aus der jeweiligen Sicht der Protagonistinnen erzählt werden. Dadurch kommen allerdings auch sehr viele Namen ins Spiel, wodurch es nicht immer einfach war, alle Figuren genau zuordnen zu können.
Es machte mir dennoch Spaß die Frauen auf ihrem Weg zu begleiten, jede von ihnen ging unterschiedlich mit den Ereignissen um. Die Autorinnen wollten ihren Protagonisten auch noch ihr ganz persönliches Happy-End verschaffen, was ich zwar ganz schön, aber auch ein wenig aufgesetzt fand.
Von der großen Auflösung, wer der Täter war, war ich ein wenig enttäuscht. Da sie wie zufällig passierte, ohne dass man aufgrund von langen Ermittlungen dahin gekommen zu sein schien. Das fand ich schade und war ein wenig unwürdig. Denn trotz der vorherigen Kritikpunkte hatte mich das Buch wirklich sehr gut unterhalten. Nur das Ende machte mir da ein wenig einen Strich durch die Rechnung.
"Diabolic. Fatales Vergehen" ist ein Thriller, der von Frauen für Frauen geschrieben wurde. Neben einer packenden Handlung gibt es auch noch das gewisse Fünkchen Romance, was ich ganz schön fand. Allerdings schwächelte der wichtigste Punkt bei einem Thriller und das war die große Auflösung.
4/5
Samstag, 1. Februar 2020
Neuzugänge Januar | Vom stürmisch küssenden Mister Gerücht und diabolischen Bestsellern
Der erste Monat in 2020 ist schon wieder geschafft und natürlich ging das neue Jahr weiter, wie das alte aufhörte, nämlich mit neuen Büchern!
Und die schauen wir uns jetzt mal genauer an.
Und die schauen wir uns jetzt mal genauer an.
Bitte beachte!
Durch das Kommentieren eines Beitrags werden automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten wie Name, Email und IP-Adresse erhoben. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
Beim Senden eines Kommentars werden diese Daten gespeichert. Mit dem Abschicken des Kommentars erkärst Du Dich damit einverstanden. Weitere Informationen findest Du in der DATENSCHUTZERKLÄRUNG.