![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhEYmLr_gaM6S_LSBBuGqjpmt7ZBuPTSVkpVemSUdkpT9BTCYVtu2E8WnWDpVyZ3PW7R_3TprF8_6sq3UMBCNWchrhYHfEprnPnMAl4CHgDrt3IuJjYvW-3ZGd3pBRcGkz3P7pHCgsR8SA/s200/91UhC4nw5iL._SL1500_.jpg)
Fange ich erst mit dem Positiven an, ich liebe das Setting des Filmes, der Einstieg in den Film ist wirklich fantastisch gestaltet und auch die Kulisse des Collinwoodanwesens ist einfach märchenhaft. Dort würde ich auch gern auf Erkundungstour gehen.
Für mich lebt der Film aber auch durch seine humoristischen Momente, wie z.Bsp. das bereits erwähnte Teufelszeichen oder die Szenen, in denen gezeigt wird, wie Barnabas sich in den neuen Alltag integriert. Meine Lieblingsszene ist jedoch die, in der Angelique und Barnabas noch einmal miteinander schlafen und dabei ziemlich wild die Fetzen fliegen und Barry White im Hintergrund "You're the First, the Last, my Everything" singt.
Welches mich zum weiteren Pluspunkt von "Dark Shadows" bringt: der Soundtrack. Die Zeitgenössischen Songs unterstreichen das Flair des Filmes sehr gut und als dann auch noch Alice Cooper - oder die hässlichste Frau, die Barnabas jemals sah - ihren äh seinen Auftritt hat, kommen Fans dieser Musik vollends auf ihre kosten.
Johnny Depp spielt gewohnt solide, liefert aber keine Glanzleistung ab, denn diese ist ganz allein Eva Green vorbehalten, der ich die irre Hexe komplett abkaufte und wieder einmal ihrem Charme erlag. Für mich war sie in "Casino Royal" das beste Bondgirl aller Zeiten. Und auch dieser Film ist die Eva Green - Show und für mich allein ein Grund den Film zu sehen.
Und da enden meine Lobeshymnen, denn eine Helena Bonham Carter und Michelle Pfeiffer sind eben nicht immer ein Garant für einen durchweg gelungenen Film, dafür wurde ihnen auch einfach zu wenig Platz gegeben. Ihre Charaktere im Film sind leider schon fast zur Belanglosigkeit verkommen. Von den anderen Charakteren will ich garnicht erst anfangen. Die eingeflochtene Liebesgeschichte zwischen Barnabas und der Reinkarnation seiner großen Liebe bleibt sehr flach und emotionslos. Sie scheint eher pro forma mitzulaufen.
Johnny Depp sieht mit seiner Schmalzfrisur und der Theaterschminke ziemlich lächerlich aus. Das war für mich leider nichts!
Alles in Allem liegt für mich das Problem des Films darin, dass er mich nicht emotional mitreißen konnte, das lag vorallem an den flachen Charakteren (Eva Green als Angelique mal abgesehen) und der ereignislosen und vorhersehbaren Handlung. "Dark Shadows" hat tolle und humoristische Momente, doch nicht das gewisse Etwas, welches mich dazu bewegen würde den Film in naher Zukunft wieder sehen zu wollen.
Wertung 3/5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen