
Was hat Jasnas neue Familie damit zutun und warum fühlt sie sich bei Dusan soviel geborgener, als bei ihrem eigenen Ehemann?
Nina Blazon verfasste mit "Totenbraut" einen weiteren fesselnden Jugendroman, der voller epischer Poesie erblüht. Dabei ist der Plot und die Welt von "Totenbraut" ausgesprochen düster. Jasna wird häufig mit dem Tod und den damit verbundenen heimischen Bräuchen konfrontiert. Auch muss sie erfahren, dass sie als Frau im 18. Jahrhundert nur ein Besitztum des Mannes ist.
"Totenbraut" ist weniger ein Fantasyroman, sondern eher dem Genre der historischen Romane zuzuschreiben. Das Buch versucht die Fakten hinter dem Mythos des Vampirismus aufzuklären und macht dabei deutlich, dass meist nicht ein blutsaugendes Monstrum, sondern Religion, Aberglaube und Dummheit die Menschen in den Tod stürzt. "Totenbraut" ist ein interessantes Buch, beidem kaum Langeweile aufkommt, da einige wissenswerten Fakten zum Aberglauben enthalten. Einer davon: Vampire haben einen Zählfetisch und so nahmen clevere Dorfbewohner an, dass das Verstreuen von einigen Mohnkörnern die untoten Wesen lange genug aufhalten wird, um vor ihnen zu fliehen.
Wertung 5/5
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen